Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Priolepis pallidicincta Streifengrundel

Priolepis pallidicincta wird umgangssprachlich oft als Streifengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Batanta Island, Raja Ampat, West Papua Province, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14825 
AphiaID:
276773 
Wissenschaftlich:
Priolepis pallidicincta 
Umgangssprachlich:
Streifengrundel 
Englisch:
Palebarred Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Priolepis (Gattung) > pallidicincta (Art) 
Erstbestimmung:
Winterbottom & Burridge, 1993 
Vorkommen:
Australien, Bali, Brunei Darussalam, Fidschi, Gilbertinseln, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Kiribati, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Vanuatu 
Meerestiefe:
1 - 56 Meter 
Größe:
bis zu 2,8cm 
Temperatur:
26,5°C - 27,9°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-22 19:41:19 

Haltungsinformationen

Priolepis pallidicincta ist ein geheimnisvoller, versteckt lebender Bewohner von Felsspalten und Höhlen, daher wird er auch nicht so häufig gesehen, wie andere Grundeln.
Ähnlich gering ist noch das Wissen um diese Art.

2013 wurden bei wissenschaftlichen Untersuchung festgestellt, dass der bidirektionale Geschlechtswechsel bei den Grundeln Priolepis akihitoi Hoese und Larson, 2010, Priolepis cincta (Regan, 1908), Priolepis latifascima Winterbottom und Burridge, 1993, und Priolepis semidoliata (Valenciennes, 1837) wurde durch Aufzuchtversuche bestätigt wurde.

Bei Weibchen-Weibchen-Paaren wechselte das größere Individuum das Geschlecht zum Männchen, bei Männchen-Männchen-Paaren wechselte das kleinere zum Weibchen

Auch Priolepis pallidicincta ist ein Hermaphrodit.

Synonym: Priolepis pallidocincta Winterbottom & Burridge, 1993 ·

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!