Haltungsinformationen
(Snyder, 1909)
Wir konnten die Priolepis boreus über die japanische Seite http://uri.sakura.ne.jp/~dd/goby.htm identifizieren.
Die Aufnahme gelang bei Michael Mrutzek, www.meeresaquaristik.de, der davon einige Tiere schwimmen hatte.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Sie kommen selten zu uns, und sind in Japan und Korea zu finden.
Haltung einfach, nahm schnell Futter an.
Nicht ganz so vesteckt, wie Priolepis nocturna aber auch sehr vorsichtig.
Ist nichts für ein Becken mit grossen und schnell schwimmenden Fischen.
Synonym:
Zonogobius boreus Snyder, 1909
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Priolepis (Genus) > Priolepis boreus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wir konnten die Priolepis boreus über die japanische Seite http://uri.sakura.ne.jp/~dd/goby.htm identifizieren.
Die Aufnahme gelang bei Michael Mrutzek, www.meeresaquaristik.de, der davon einige Tiere schwimmen hatte.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Sie kommen selten zu uns, und sind in Japan und Korea zu finden.
Haltung einfach, nahm schnell Futter an.
Nicht ganz so vesteckt, wie Priolepis nocturna aber auch sehr vorsichtig.
Ist nichts für ein Becken mit grossen und schnell schwimmenden Fischen.
Synonym:
Zonogobius boreus Snyder, 1909
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Priolepis (Genus) > Priolepis boreus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!