Haltungsinformationen
Greenfield, 1989
Dieses witzige Foto von Priolepis dawsoni, einer kleinen Grundel, die bisher nur aus Brasilien und Trinidad und Tobago bekannt ist, hat uns Raphael M. Macieira freundlicherweise zur Verfügung gestellt (ob das Foto richtig herum eingestellt wurde, lässt sich im Moment nicht klären).
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Die Grundel lebt auf sandigen Boden mit vielen Algen bedeckten Felsbrocken und auch wird auch in flachen Gezeitenpools angetroffen.
Die übliche Tiefenverbreitung liegt zwischen 0 und 11 Metern.
Schon aufgrund des sehr eingeschränkten Verbreitungsgebiets gehen wir dsvon aus, dass es keine gezielten Importe geben wird, möglicherweise kann es aber zu Haltung in Südamerika kommen.
Synonym:
Prioleps dawsoni Greenfield, 1989
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Priolepis (Genus) > Priolepis dawsoni (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieses witzige Foto von Priolepis dawsoni, einer kleinen Grundel, die bisher nur aus Brasilien und Trinidad und Tobago bekannt ist, hat uns Raphael M. Macieira freundlicherweise zur Verfügung gestellt (ob das Foto richtig herum eingestellt wurde, lässt sich im Moment nicht klären).
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Die Grundel lebt auf sandigen Boden mit vielen Algen bedeckten Felsbrocken und auch wird auch in flachen Gezeitenpools angetroffen.
Die übliche Tiefenverbreitung liegt zwischen 0 und 11 Metern.
Schon aufgrund des sehr eingeschränkten Verbreitungsgebiets gehen wir dsvon aus, dass es keine gezielten Importe geben wird, möglicherweise kann es aber zu Haltung in Südamerika kommen.
Synonym:
Prioleps dawsoni Greenfield, 1989
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Priolepis (Genus) > Priolepis dawsoni (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!