Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Armina cygnea Schwanen Armina, Furchenschnecke

Armina cygnea wird umgangssprachlich oft als Schwanen Armina, Furchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Armina cygnea,Puerto Galera, Philippines 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15642 
AphiaID:
597050 
Wissenschaftlich:
Armina cygnea 
Umgangssprachlich:
Schwanen Armina, Furchenschnecke 
Englisch:
Swanny Armina, Swan-like Sea-slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Arminidae (Familie) > Armina (Gattung) > cygnea (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1876 
Vorkommen:
Australien, Philippinen, Tasmanien (Australien), Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-25 20:07:37 

Haltungsinformationen

Armina cygnea (Bergh, 1876)

Mitglieder der Gattung Armina leben auf und in sandigen und schlammigen Böden und sind überwiegend nachtaktiv. Sie ernähren sich von Seefedern.

Armina cygnea wird mit 20cm recht groß. Sie ist eine nachtaktive Art,bräbt sich tagsüber in sandige Böden ein, lebt in Gebieten mit leichter Wasserbewegung. Armina cygnea ernährt sich von Seefedern, z.B. von Sarcoptilus grandis.

Der Körper ist breit mit zahlreichen weißen und schwarzen Längslinien, die sich vom Mundschleier über den Körper erstrecken. In manchen Fällen kann der Mundschleier schwarz sein oder eine Fortsetzung der Längslinien aufweisen. Der Rand des Mundschleiers ist gelb. Der Fuß ist unterhalb des Mantels zu sehen und kann gelb oder rosa sein. Rhinophoren sind kurz und dicht beieinander mit schwarzem Pigment auf rosa oder gelb.

In einigen Quellen wird Armina cygnea als "swan-like sea-slug" = Schwanen ähnliche Schnecke bezeichnet. Worauf sich diese umgangssprachliche Bezeichnung bezieht, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

Synonym:
Pleurophyllidia cygnea Bergh, 1876 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 23.03.2023.
  2. sealifebase.ca (en). Abgerufen am 23.03.2023.
  3. Seaslugforum (en). Abgerufen am 23.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!