Haltungsinformationen
Armina gilchristi (Bergh, 1907)
Armina gilchristi ist eine Nacktschnecke aus der Familie Arminidae. Mitglieder der Familie werden umgangssprachlich als Furchenschnecken bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine Reihe sekundärer Atemblätter zwischen Mantel und Fuß an den Seiten des Körpers aus. Viele Arten haben eine Reihe von Längslinien auf dem Rücken.
Furchenschnecken leben auf und in sandigen, weichen Böden und ernähren sich räuberisch von Seefedern und Weichkorallen. Sie verwenden ihren Kiefer und ihre Radula um Stücke aus der beute herauszubeißen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Armina gilchristi ist Saint Sebastian Bay, Südafrika. Armina gilchristi ist in Südafrika endemisch. Diese Furchenschnecke hat einen dunklen, grau-schwarzen Mantel mit längsverlaufenden weißen, körnigen Rippen.
Armina gilchristi soll in etwas größeren Tiefen von 30-80 m auf schlammigen Böden anzutreffen sein.
Synonyme:
Pleurophyllidia gilchristi Bergh, 1907 · unaccepted
Armina gilchristi ist eine Nacktschnecke aus der Familie Arminidae. Mitglieder der Familie werden umgangssprachlich als Furchenschnecken bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine Reihe sekundärer Atemblätter zwischen Mantel und Fuß an den Seiten des Körpers aus. Viele Arten haben eine Reihe von Längslinien auf dem Rücken.
Furchenschnecken leben auf und in sandigen, weichen Böden und ernähren sich räuberisch von Seefedern und Weichkorallen. Sie verwenden ihren Kiefer und ihre Radula um Stücke aus der beute herauszubeißen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Armina gilchristi ist Saint Sebastian Bay, Südafrika. Armina gilchristi ist in Südafrika endemisch. Diese Furchenschnecke hat einen dunklen, grau-schwarzen Mantel mit längsverlaufenden weißen, körnigen Rippen.
Armina gilchristi soll in etwas größeren Tiefen von 30-80 m auf schlammigen Böden anzutreffen sein.
Synonyme:
Pleurophyllidia gilchristi Bergh, 1907 · unaccepted