Haltungsinformationen
Dr. Ross Robertson hat diese besonderen kleinen Dreiflossen-Schleimfisch, Enneanectes exsul, um die Revillagigedo-Inseln, hier genauer um die Inseln Isla Socorro, Isla Clarion, und Isla San Benedicto, im östliche Pazifische Ozean entdeckt.
Die Revillagigedo-Inseln sind ein Archipel, der zum mexikanischen Bundesstaat Colima gehört .
Der kleine Fisch hatte einen spiegeleiähnlichen Fleck aus ctenoiden Schuppen auf dem Operculum, und eine vergrößerten Schuppe, die oberen 2 / 3 der Brustflossenachse bedeckt.
Um die Nasenknochen befinden sich eine Reihe kleiner Stacheln auf der zweiten Rückenflosse ist ein dunkler distaler Fleck zu sehen.
Die erste Rückenflosse besitzt die namensgebenden "drei Stacheln"; die zweite Rückenflosse hat 12 Stacheln; und die dritte Rückenflosse mit 8 - 9 Stück.
Afterflosse mit zwei Stacheln und 15 -16 segmentierten Strahlen. die Brustflossen jeweils mit 15 Strahlen
Seitenlinie diskontinuierlich mit 14 -16 Schuppen im oberen Teil und 17-19 gekerbten Schuppen im unteren Teil.
Die Färbung von Enneanectes exsul ist in den meisten dunklen Bereichen braun und gelb oder cremefarben.
Über die Iris verlaufen strahlenförmige, rostfarbene Linien.
Zwischen den Bändern auf dem Körper befinden sich helle Bereiche mit braunem und einem gelbem Pigment, das teilweise die Schuppen umrandet.
Die erste Rückenflosse ist cremefarben und braun gesprenkelt, die zweite Rückenflosse zeigt einen dunklen Fleck auf der Membran zwischen den vorderen Stacheln und einem starken diagonalen Band aus hellem Pigment im hinteren Bereich
Die dritte Rückenflosse ist ähnlich gebändert.
Die Schwanzflosse hat helle proximale und distale Bändern, dazwischen braun.
Die Analflosse hat eine braune und gelbe Bänderung, die Brustflossen haben braune und cremefarbene Bänder.
Etymologie. Vom lateinischen "exsul", ein Exilant, in Anlehnung an den Lebensraum dieser Art auf einer Insel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Revillagigedo-Inseln sind ein Archipel, der zum mexikanischen Bundesstaat Colima gehört .
Der kleine Fisch hatte einen spiegeleiähnlichen Fleck aus ctenoiden Schuppen auf dem Operculum, und eine vergrößerten Schuppe, die oberen 2 / 3 der Brustflossenachse bedeckt.
Um die Nasenknochen befinden sich eine Reihe kleiner Stacheln auf der zweiten Rückenflosse ist ein dunkler distaler Fleck zu sehen.
Die erste Rückenflosse besitzt die namensgebenden "drei Stacheln"; die zweite Rückenflosse hat 12 Stacheln; und die dritte Rückenflosse mit 8 - 9 Stück.
Afterflosse mit zwei Stacheln und 15 -16 segmentierten Strahlen. die Brustflossen jeweils mit 15 Strahlen
Seitenlinie diskontinuierlich mit 14 -16 Schuppen im oberen Teil und 17-19 gekerbten Schuppen im unteren Teil.
Die Färbung von Enneanectes exsul ist in den meisten dunklen Bereichen braun und gelb oder cremefarben.
Über die Iris verlaufen strahlenförmige, rostfarbene Linien.
Zwischen den Bändern auf dem Körper befinden sich helle Bereiche mit braunem und einem gelbem Pigment, das teilweise die Schuppen umrandet.
Die erste Rückenflosse ist cremefarben und braun gesprenkelt, die zweite Rückenflosse zeigt einen dunklen Fleck auf der Membran zwischen den vorderen Stacheln und einem starken diagonalen Band aus hellem Pigment im hinteren Bereich
Die dritte Rückenflosse ist ähnlich gebändert.
Die Schwanzflosse hat helle proximale und distale Bändern, dazwischen braun.
Die Analflosse hat eine braune und gelbe Bänderung, die Brustflossen haben braune und cremefarbene Bänder.
Etymologie. Vom lateinischen "exsul", ein Exilant, in Anlehnung an den Lebensraum dieser Art auf einer Insel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!