Haltungsinformationen
Über die Lebensräume und die Ökologie dieser kryptischen Art ist wenig bekannt, obwohl sie möglicherweise der Art Enneanectes boehlkei ähnelt, von der sie kürzlich taxonomisch abgespalten wurde.
Lebende Fische zeige dunklen Muster und haben aber rote, weiße, goldene und manchmal blaue Komponenten.
Die Iris hat einen goldenen Pupillenring und leuchtend rote, speichenartige Flecken, und unter den dunklen Markierungen auf dem Kopf und der Schnauze befinden sich rote Streifen.
Enneanectes wilki hat einen schillernden weißen Fleck, der die dunkle Schattierung auf der Oberlippe überlagert, häufig mit einem oder zwei weiteren Flecken in Richtung des Auges, die über der Stelle des hellen Streifens liegen, der bei anderen Arten deutlich ausgeprägt ist.
An der Basis der Schwanzflosse befindet sich ein charakteristischer dunkelroter Balken.
Die Schwanzflosse hat in der Regel durch einen weißlichen runden Fleck am oberen Flossenansatz und manchmal auch am unteren Flossenansatz.
Die dunklen oder dunkelroten Bänder auf der Schwanzflosse, oft drei dunklen oder dunkelroten Bänder auf der Schwanzflosse, oft drei oder mehr, können unterbrochen oder, wenn sie nicht unterbrochen sind, zumindest nicht gleichmäßig rechteckig sein, und die dazwischen liegenden klaren Zonen können als weiß erscheinen.
Bei leicht gezeichneten Fischen überwiegt das Weiß gegenüber der dunklen Schattierung der ersten Rückenflosse, und die Flosse kann hell weiß aufblitzen.
Außerdem kann ein auffälliger dünner weißer Balken auf der hinteren zweiten Rückenflosse auffällig sein.
Die Brustflossen sind häufig weiß oder gelb gebändert.
Die blassen Bereiche zwischen den Körperbalken können weiß hervorgehoben werden und sind in der Regel mit gelben und goldenen Bändern durchzogen, insbesondere über den charakteristischen 4 - 5 Zwischenräumen, wo der Mittelteil einen dunkel gesprenkelten Fleck oder Balken aufweist, der besonders ventral entwickelt ist.
Eine Reihe bläulich-weißer runder Flecken sind über den Körper verteilt, die hellen runden Flecken auf dem Kopf können bläulich schillern, insbesondere die die dunkleren Bänder über dem Schädel und die dunklen Flecken auf der Iris hervorheben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Lebende Fische zeige dunklen Muster und haben aber rote, weiße, goldene und manchmal blaue Komponenten.
Die Iris hat einen goldenen Pupillenring und leuchtend rote, speichenartige Flecken, und unter den dunklen Markierungen auf dem Kopf und der Schnauze befinden sich rote Streifen.
Enneanectes wilki hat einen schillernden weißen Fleck, der die dunkle Schattierung auf der Oberlippe überlagert, häufig mit einem oder zwei weiteren Flecken in Richtung des Auges, die über der Stelle des hellen Streifens liegen, der bei anderen Arten deutlich ausgeprägt ist.
An der Basis der Schwanzflosse befindet sich ein charakteristischer dunkelroter Balken.
Die Schwanzflosse hat in der Regel durch einen weißlichen runden Fleck am oberen Flossenansatz und manchmal auch am unteren Flossenansatz.
Die dunklen oder dunkelroten Bänder auf der Schwanzflosse, oft drei dunklen oder dunkelroten Bänder auf der Schwanzflosse, oft drei oder mehr, können unterbrochen oder, wenn sie nicht unterbrochen sind, zumindest nicht gleichmäßig rechteckig sein, und die dazwischen liegenden klaren Zonen können als weiß erscheinen.
Bei leicht gezeichneten Fischen überwiegt das Weiß gegenüber der dunklen Schattierung der ersten Rückenflosse, und die Flosse kann hell weiß aufblitzen.
Außerdem kann ein auffälliger dünner weißer Balken auf der hinteren zweiten Rückenflosse auffällig sein.
Die Brustflossen sind häufig weiß oder gelb gebändert.
Die blassen Bereiche zwischen den Körperbalken können weiß hervorgehoben werden und sind in der Regel mit gelben und goldenen Bändern durchzogen, insbesondere über den charakteristischen 4 - 5 Zwischenräumen, wo der Mittelteil einen dunkel gesprenkelten Fleck oder Balken aufweist, der besonders ventral entwickelt ist.
Eine Reihe bläulich-weißer runder Flecken sind über den Körper verteilt, die hellen runden Flecken auf dem Kopf können bläulich schillern, insbesondere die die dunkleren Bänder über dem Schädel und die dunklen Flecken auf der Iris hervorheben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Journal of the Ocean Science Foundation