Haltungsinformationen
Calappa japonica Ortmann, 1892
Calappa ist eine Krabbengattung, die umgangssprachlich als Schamkrabben bezeichnet werden, weil die Art und Weise, wie die großen Scherenarme vor das Gesicht gehalten werden, an das "sich schämen" erinnert. Im engl. Sprachraum nennt man Schamkrabben auch Box crab, was sich auf ihren "kastenförmigen" Körper bezieht. Der Panzer ist deutlich breiter als lang.
Schamkrabben sind überwiegend nachtaktive, räuberische Tiere. Tagsüber graben sie sich vollständig in sandige Böden ein. Nur ihre Augen schauen heraus. Nachts kommen sie aus dem Sand hervor und erbeuten hartschalige Tiere wie Muscheln, Gehäuseschnecken und Einsiedlerkrebse. Sie besitzen als "Dosenöffner" speziell entwickelte Scheren zum Knacken und Auspuhlen der Beute.
Calappa japonica wurde erstmals in der Bucht von Tokio, Japan, entdeckt. Mittlerweile ist bekannt, dass die Schamkrabbe auch in weit entfernten Regionen wie Afrika und Westaustralien, sowie dem Roten Meer und in Gewässern mit einer Tiefe von bis zu 250 m vorkommt.1989 wurde in Westaustralien erstmals über diese spektakuläre rot-gelbe Krabbe berichtet, als Flussfischer zufällig ein Exemplar in einer Krebsfalle fingen.
Calappa japonica ist eine große Krabbe (die Größenangabe bezieht sich auf den Panzer) und ist gelbe und rote Gefärbt. Die Länge des Panzers beträgt ungefähr das 0,65-fache der Breite, mit einer höckerigen Oberfläche. An den Rändern befinden sich sieben scharfe Zähne.
Die große Schamkrabbe ist ein aktiver Räuber, der sich von anderen wirbellosen Meerestieren wie Austern, Schnecken und anderen Krabben ernährt. Die rechte Schere der Schamkrabbe ist perfekt geeignet, das schützende Gehäuse einer Schnecke zu zerquetschen. An der Basis des beweglichen Fingers befindet sich ein großer Zusatzzahn und am festen Finger eine entsprechende flache Platte, die wie ein Schraubstock zum Durchbrechen der Schale dient. Die linke Schere ist relativ länger und schärfer und dient dazu, den Schneckenkörper aus dem zerbrochenen Gehäuse zu ziehen.
Calappa japonica ist ein markante, sehr große Schamkrabbe, die ein unverwechselbares Aussehen hat.
Calappa ist eine Krabbengattung, die umgangssprachlich als Schamkrabben bezeichnet werden, weil die Art und Weise, wie die großen Scherenarme vor das Gesicht gehalten werden, an das "sich schämen" erinnert. Im engl. Sprachraum nennt man Schamkrabben auch Box crab, was sich auf ihren "kastenförmigen" Körper bezieht. Der Panzer ist deutlich breiter als lang.
Schamkrabben sind überwiegend nachtaktive, räuberische Tiere. Tagsüber graben sie sich vollständig in sandige Böden ein. Nur ihre Augen schauen heraus. Nachts kommen sie aus dem Sand hervor und erbeuten hartschalige Tiere wie Muscheln, Gehäuseschnecken und Einsiedlerkrebse. Sie besitzen als "Dosenöffner" speziell entwickelte Scheren zum Knacken und Auspuhlen der Beute.
Calappa japonica wurde erstmals in der Bucht von Tokio, Japan, entdeckt. Mittlerweile ist bekannt, dass die Schamkrabbe auch in weit entfernten Regionen wie Afrika und Westaustralien, sowie dem Roten Meer und in Gewässern mit einer Tiefe von bis zu 250 m vorkommt.1989 wurde in Westaustralien erstmals über diese spektakuläre rot-gelbe Krabbe berichtet, als Flussfischer zufällig ein Exemplar in einer Krebsfalle fingen.
Calappa japonica ist eine große Krabbe (die Größenangabe bezieht sich auf den Panzer) und ist gelbe und rote Gefärbt. Die Länge des Panzers beträgt ungefähr das 0,65-fache der Breite, mit einer höckerigen Oberfläche. An den Rändern befinden sich sieben scharfe Zähne.
Die große Schamkrabbe ist ein aktiver Räuber, der sich von anderen wirbellosen Meerestieren wie Austern, Schnecken und anderen Krabben ernährt. Die rechte Schere der Schamkrabbe ist perfekt geeignet, das schützende Gehäuse einer Schnecke zu zerquetschen. An der Basis des beweglichen Fingers befindet sich ein großer Zusatzzahn und am festen Finger eine entsprechende flache Platte, die wie ein Schraubstock zum Durchbrechen der Schale dient. Die linke Schere ist relativ länger und schärfer und dient dazu, den Schneckenkörper aus dem zerbrochenen Gehäuse zu ziehen.
Calappa japonica ist ein markante, sehr große Schamkrabbe, die ein unverwechselbares Aussehen hat.