Haltungsinformationen
Die in FishBase vorhandenen Daaten von 49cm Seitenlänge und 2,3 Kg stammen von Dr. Jack Randall, es gibt aber in zwischen jüngere Daten, wobei ein Tier mit 57cm aus Pakistan genannt wird, siehe unter weiterführenden Daten Bericht "An annotated checklist of the family Acanthuridae (Pisces) from Pakistan: Northern Arabian Sea" auf Seite 654.
Noch deutlich größer soll der von Theo Modder in Sri Lanka geangelte Fisch mit gigantischen ca. 85cm sein, wir haben Theo angeschrieben um auch das Gewicht dieses Brummers zu erfahren, siehe Foto aus FishBase.
Wir werden den Eintrag aktualisieren, sowie eine Antwort von Theo vorliegt.
Naso reticulatus ist ein hellbrauner bis olivgrüner Doktorfisch, der nach unten weißlich verblasst, mit einem Paar scharf gekielter Knochenplatten in der Mitte des Schwanzstiels, kleinen dunkleren Flecken und den namensgebennden Netzstrukturen auf dem Rücken und den Körperseiten.
Auffällig sind die schwarzen Kiemenmembranen und dunkelbraunen bis schwärzlichen Flecken auf der Schwanzflosse.
Der Kopf hat vor dem Auge einen leichten Höcker und keine „Hornauswüchse“ auf der Stirn.
Naso reticulatus ist ein selten vorkommender Fisch, daher sind Fotos lebender Tiere äußerst rar.
Etymologie:
Der Artname "reticulatus" stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf das netzartige Farbmuster des Doktorfischs.
Noch deutlich größer soll der von Theo Modder in Sri Lanka geangelte Fisch mit gigantischen ca. 85cm sein, wir haben Theo angeschrieben um auch das Gewicht dieses Brummers zu erfahren, siehe Foto aus FishBase.
Wir werden den Eintrag aktualisieren, sowie eine Antwort von Theo vorliegt.
Naso reticulatus ist ein hellbrauner bis olivgrüner Doktorfisch, der nach unten weißlich verblasst, mit einem Paar scharf gekielter Knochenplatten in der Mitte des Schwanzstiels, kleinen dunkleren Flecken und den namensgebennden Netzstrukturen auf dem Rücken und den Körperseiten.
Auffällig sind die schwarzen Kiemenmembranen und dunkelbraunen bis schwärzlichen Flecken auf der Schwanzflosse.
Der Kopf hat vor dem Auge einen leichten Höcker und keine „Hornauswüchse“ auf der Stirn.
Naso reticulatus ist ein selten vorkommender Fisch, daher sind Fotos lebender Tiere äußerst rar.
Etymologie:
Der Artname "reticulatus" stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf das netzartige Farbmuster des Doktorfischs.