Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Thalassoma amblycephalum Zweifarben-Lippfisch

Thalassoma amblycephalum wird umgangssprachlich oft als Zweifarben-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber nilo77




Eingestellt von nilo77.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
174 
AphiaID:
212216 
Wissenschaftlich:
Thalassoma amblycephalum 
Umgangssprachlich:
Zweifarben-Lippfisch 
Englisch:
Blue-head Wrasse, Blue-headed Wrasse, Bluntheaded Wrasse, Moon Wrasse, Paddle-fin Wrasse, Two-tone Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Thalassoma (Gattung) > amblycephalum (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1856 
Vorkommen:
Afrika, Amerikanisch-Samoa, Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Jemen, Kambodscha, Karolinen-Archipel, Kenia, Kermadecinseln, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rapa, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
15 cm - 16 cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-10 10:26:19 

Haltungsinformationen

Thalassoma amblycephalum (Bleeker, 1856)

Bitte, wenn überhaupt,dann nur im grossen Becken pflegen, wo auch andere grössere Fische vorhanden sind und ein entsprechender Schwimmraum geboten werden kann.

Ihr Freiheitsdrang scheint so dermaßen ausgeprägt zu sein, dass sie bei zu geringer Schwimmmöglichkeit recht agressiv und rastlos werden können. Vorsicht ist ebenfalls angeraten bei der Haltung von kleinen Garnelen.... Jungtiere können in kleinen Gruppen gepflegt werden!

Mit zunehmender Größe rät es sich dann an, die Lippfische bis auf zwei zu trennen. Schlafen nicht, wie zum Beispiel Haliocheres- Arten im Sand, sondern suchen sich im Gestein ein Versteck.

Synonyme:
Julis amblycephalus Bleeker, 1856
Julis melanochir Bleeker, 1857
Pseudojulis trifasciatus Weber, 1913
Pseudojuloides trifasciatus (Weber, 1913)
Thalassoma amblycephala (Bleeker, 1856)
Thalassoma amblycephalus (Bleeker, 1856)
Thalassoma melanochir Fowler, 1904
Thalassoma melanochir (Bleeker, 1857)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Thalassoma amblycephalum; Malediven Vilamendhoo
1

Männlich


Weiblich

1

Initialphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.