Haltungsinformationen
Macropharyngodon negrosensis Herre, 1932
Farbe schwarz mit schillernden blaugrünen Flecken auf dem Körper und hellgelb antero-dorsal auf dem Kopf; Kopf gebändert. 2–3 Poren-Schuppen auf der vorderen Seitenlinie. Männchen balzen mit metallisch grün glänzender Farbe, die bei dieser Gelegenheit kurzzeitig aufleuchtet.
Bewohnt Lagunen und Riffe im Meer, in Gebieten mit gemischtem Sand und Korallen. Postpelagische Jungtiere werden von Strömungen ins Meer hinaus getragen. Sie sind oft paarweise oder in kleinen losen Gruppen und schwimmen dicht am Boden anzutreffen. Wenn man sich ihnen nähert, bewegen sie sich auf ungewöhnliche Weise auf und ab, was einen möglichen Räuber beunruhigen könnte. Erwachsene bewegen sich in kleinen Gruppen.
Zu halten wie andere Lippfische.Abends wird ein Schlafplatz gesucht und dann geht´s ab in den Korallengries. Fressen teilweise Borstenwürmer!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Farbe schwarz mit schillernden blaugrünen Flecken auf dem Körper und hellgelb antero-dorsal auf dem Kopf; Kopf gebändert. 2–3 Poren-Schuppen auf der vorderen Seitenlinie. Männchen balzen mit metallisch grün glänzender Farbe, die bei dieser Gelegenheit kurzzeitig aufleuchtet.
Bewohnt Lagunen und Riffe im Meer, in Gebieten mit gemischtem Sand und Korallen. Postpelagische Jungtiere werden von Strömungen ins Meer hinaus getragen. Sie sind oft paarweise oder in kleinen losen Gruppen und schwimmen dicht am Boden anzutreffen. Wenn man sich ihnen nähert, bewegen sie sich auf ungewöhnliche Weise auf und ab, was einen möglichen Räuber beunruhigen könnte. Erwachsene bewegen sich in kleinen Gruppen.
Zu halten wie andere Lippfische.Abends wird ein Schlafplatz gesucht und dann geht´s ab in den Korallengries. Fressen teilweise Borstenwürmer!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






François Libert, Frankreich