Haltungsinformationen
Randall, 1978
Zu halten wie andere aus der Familie. Abends wird ein Schlafplatz gesucht..... und dann geht es ab in den Korallengries.
Fressen teilweise Borstenwürmer !
Jungtiere und Weibchen sind hellgrün bis grün mit irisierenden, dunkelgrünen Flecken am Körper und Streifen auf dem Kopf.
Dunkler Ohrenfleck mit etwas gelb.
Hinweis zur Unterscheidung von Männchen und Weibchen:
Weibchen haben einen orangefarben-roten Kopf, Thorax und Abdomen zeigen grünlich-gelbe Bänder und Flecken, Schattierung schwärzlich über den größten Teil des Körpers mit gelb-grünen Flecken (eins pro Skala).
Männchen sehen den Weibchen ähnlich, sind aber aber in der Regel in der Farbe deutlich dunkler.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Macropharyngodon (Genus) > Macropharyngodon ornatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Zu halten wie andere aus der Familie. Abends wird ein Schlafplatz gesucht..... und dann geht es ab in den Korallengries.
Fressen teilweise Borstenwürmer !
Jungtiere und Weibchen sind hellgrün bis grün mit irisierenden, dunkelgrünen Flecken am Körper und Streifen auf dem Kopf.
Dunkler Ohrenfleck mit etwas gelb.
Hinweis zur Unterscheidung von Männchen und Weibchen:
Weibchen haben einen orangefarben-roten Kopf, Thorax und Abdomen zeigen grünlich-gelbe Bänder und Flecken, Schattierung schwärzlich über den größten Teil des Körpers mit gelb-grünen Flecken (eins pro Skala).
Männchen sehen den Weibchen ähnlich, sind aber aber in der Regel in der Farbe deutlich dunkler.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Macropharyngodon (Genus) > Macropharyngodon ornatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!