Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Macropharyngodon vivienae Madagaskar Leopard Lippfisch

Macropharyngodon vivienae wird umgangssprachlich oft als Madagaskar Leopard Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Copyright Lemon TeaYK, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8157 
AphiaID:
219031 
Wissenschaftlich:
Macropharyngodon vivienae 
Umgangssprachlich:
Madagaskar Leopard Lippfisch 
Englisch:
Madagaskar Leopard Wrasse, Vivien´s Leopard-wrasse, Madagascar Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Macropharyngodon (Gattung) > vivienae (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1978 
Vorkommen:
Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
6 - 22,.40 Meter 
Größe:
10 cm - 12 cm 
Temperatur:
23°C - 26,1°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-08-18 09:47:07 

Haltungsinformationen

Randall, 1978

Diesen sehr seltenen Lippfisch sandte uns Paul Kroonen aus den Niederlanden ein.
Viel fand ich nicht über den Fisch, außer natürlich eine Veröffentlichung von Jake Adams auf Reefbuilders im Jahr 2010.

Dieser Artikel beschreibt die bis dahin erste gefundene Art, endemisch lebendend bei Madagaskar. Das Tier kam bei einem Kenia Import mit. Adams beschreibt den Fundort an der ostafrikanischen Küste zwischen Natal und Durban.

Paul sandte uns nun Infos zu seinem wunderschönen Lippfisch ein: Der Fisch ist bei der Aufnahme ungefähr 3 bis 4 cm groß, also ein juveniles Tier. Frisst wirklich alles, schläft im Sand und sitzt in ein Becken zusammen mit mehreren anderen Lippfischen, Macropharyngodon choati, Anampses femininus und Anampses chrysocephalus. Dieses Exemplar kommt aus Mauritius (genau wie die 4 von Jake Adams, sehe auch Reef Builders Nov 24, 2014)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Macropharyngodon (Genus) > Macropharyngodon vivienae (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishwise Pro von Denis & Sally Polack (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Semiadult

Copyright Lemon TeaYK, Japan
1
Copyright Lemon TeaYK, Japan
1

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 26.03.15#1
Der Fisch is ungefähr 3 bis 4 cm also ein Jungtier.

Frisst wirklich alles, schläft im sand und sitzt in ein Becken suzammen mit mehrere Lippfische: Macropharyngodon Choati, anampses femininus und Anampses Chrysocephalus.

Mein Becken ist 250 ltr. (65x65x70cm)

Dieses Exemplar kommt aus Mauritius (genau wie die 4 von Jake Adams, sehe auch Reef Builders Nov 24, 2014)
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!