Haltungsinformationen
Glossodoris cincta (Bergh, 1888)
Der Körper dieser Schnecke ist fleischig,oval und bis zu 6 cm lang. Der Mantel hat eine rötliche bis bräunliche Farbe mit unregelmäßigen weißen Flecken.
Der Mantel ist von einem farbigen Bändern eingefaßt.In verschiedenen Verbreitungsgebieten variiert die Farbe der Bänder.
Diese weit verbreitete indo-westpazifische Art scheint drei regionale Farbformen zu haben: Die südwestpazifische Form hat einen gesprenkelten braunen Körper mit bläulich-weißen, dann schwarzen, dann gelben (inneren) Bändern am stark gefalteten Mantelrand und am Fuß. Die philippinisch-indonesische Farbform hat ein bläuliches äußeres Band am Mantelrand, aber die inneren schwarzen und gelben Linien verschmelzen tendenziell zu einem matten khakifarbenen Band. Den ostafrikanischen Tieren fehlt ein deutliches bläulich-weißes Band am Mantelrand.
Die Prachtsternschnecke lebt in flachen Korallenriffen.
Die im Jahr 2018 beschriebene Glossodoris bonwanga wurde bis zu diesem zeitpunkt als Variante von Glossodoris cincta angesehen. DNA Analysen zeigten auf, dass beide eigenständige Arten sind.
Synonyme:
Casella cincta Bergh, 1888 (original combination)
Casella foxi O'Donoghue, 1929
Der Körper dieser Schnecke ist fleischig,oval und bis zu 6 cm lang. Der Mantel hat eine rötliche bis bräunliche Farbe mit unregelmäßigen weißen Flecken.
Der Mantel ist von einem farbigen Bändern eingefaßt.In verschiedenen Verbreitungsgebieten variiert die Farbe der Bänder.
Diese weit verbreitete indo-westpazifische Art scheint drei regionale Farbformen zu haben: Die südwestpazifische Form hat einen gesprenkelten braunen Körper mit bläulich-weißen, dann schwarzen, dann gelben (inneren) Bändern am stark gefalteten Mantelrand und am Fuß. Die philippinisch-indonesische Farbform hat ein bläuliches äußeres Band am Mantelrand, aber die inneren schwarzen und gelben Linien verschmelzen tendenziell zu einem matten khakifarbenen Band. Den ostafrikanischen Tieren fehlt ein deutliches bläulich-weißes Band am Mantelrand.
Die Prachtsternschnecke lebt in flachen Korallenriffen.
Die im Jahr 2018 beschriebene Glossodoris bonwanga wurde bis zu diesem zeitpunkt als Variante von Glossodoris cincta angesehen. DNA Analysen zeigten auf, dass beide eigenständige Arten sind.
Synonyme:
Casella cincta Bergh, 1888 (original combination)
Casella foxi O'Donoghue, 1929