Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Tridacna squamosina Riesenmuschel

Tridacna squamosina wird umgangssprachlich oft als Riesenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Mrutzek, Bremen

Tridacna costata - Riesenmuschel - (c) by Michael Mrutzek

Tridacna costata - Riesenmuschel
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Mrutzek, Bremen . Please visit www.shop-meeresaquaristik.de for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2628 
AphiaID:
466758 
Wissenschaftlich:
Tridacna squamosina 
Umgangssprachlich:
Riesenmuschel 
Englisch:
Gigant Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Cardiidae (Familie) > Tridacna (Gattung) > squamosina (Art) 
Erstbestimmung:
Sturany, 1899 
Vorkommen:
Ägypten, Israel, Jemen, Jordanien, Kenia, Mosambik, Ost-Afrika, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-20 09:16:06 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Tridacna squamosina sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Tridacna squamosina interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Tridacna squamosina bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Tridacna squamosina, Sturany, 1899

ist die eine Riesenmuschel, die erst jetzt vor der Küste Jordaniens entdeckt und 2008 beschrieben wurde.

Sie ist nur aus dem Roten Meer bekannt, wo sie vor Jordanien sehr selten, häufiger vor der Ägyptischen Küste bei Sharm el Sheik und regelmäßig in den Korallenriffen bei El Quseir vorkommt.

Die Muschel auf dem ersten Bild wurde von Walter Green bei Sharm el Sheik (Ras um Sid) in 1-1,5m Wassertiefe fotografiert.
Die Muschel auf dem zweiten Bild wurde von Andre’ Luty bei El Quseir fotografiert.

Phosphatreduzierung mit Lanthan
Durch die Verwendung von Lanthan kann es vereinzelt zu Problemen bzw. Verlusten kommen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Muschel aus dem Becken entfernen für den Behandlungszeitraum. Ist dies nicht möglich, dann muss eine optimale Lanthandosierung erfolgen, damit kein Lanthan im Beckenwasser nachweisbar ist.

Die optimale Lanthandosierung wird erreicht, wenn nur so viel dosiert wird, wie Phosphat im Abschäumer zur Verfügung steht und die Zugabe erfolgt über den Abschäumertopf direkt auf den Schaum. Es ist eine passende Dosierung von verdünntem Lanthan zu erstellen.

Position
Die Muschel befestigt sich mit Byssusfäden (wobei ganz kleine/juvenile Muscheln noch wandern können), deshalb sollte der Muschel ein passender Muschelhalter zur Verfügung gestellt werden. Am Besten, der Kauf erfolgt bereits mit passender Unterlage, ansonsten könnten beim Kauf die Byssusfäden abgerissen werden und durch diese Verletzung kann es wiederum sehr schnell zu bakteriellen Infektionen kommen, welche die Muscheln meist nicht überleben.

Synonyme:
Tridacna (Chametrachea) costata Roa-Quiaoit, Kochzius, Jantzen, Zibdah, Richter, 2008
Tridacna elongata var. squamosina Sturany, 1899

Weiterführende Links

  1. Alfred-Wegener-Institut (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Erstbeschreibung Tridacna squamosina (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Riesenmuscheln - Pflege und Haltungsfilm (de). Abgerufen am 09.04.2024.

Bilder

Allgemein

Tridacna costata - Riesenmuschel - (c) by Michael Mrutzek
2
Foto: Carin Jantzen, ZMT
1
Foto: Marc Kochzius, Universität Bremen
1
Foto: Malik Naumann, ZMT,
1
1
1
Tridacna costata
1
Tridacna costata
1

Erfahrungsaustausch

am 12.10.16#1
Pflege ein solches Exemplar seit 8 Monaten und es ist ein richtiger Blickfang. Einfach in eine kleine Mulde oben auf mein Riff hingestellt, wo sie sich dann festgesetzt hat. Die Muschel bewegt sich öfter indem sie sich ruckartig zusammenzieht und verändert damit ihre Lage - mal senkrecht, mal etwas zur Seite geneigt - sie ist auch schon von ca. 8 cm auf 11 cm gewachsen. Da ich sie oben platziert habe, schwappte mir oft das Wasser über den Rand. Ein sehr pflegeleicht und ein empfehlenswertes Tierchen.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!