Haltungsinformationen
Recht schnellwüchsige Muschel die fast ausschliesslich auf dem Boden plaziert wird.
Sehr gut haltbar bei entsprechenden Licht.
Wird selten eingeführt und ist nur für grosse Becken geeignet, da sie sehr gross wird.
Riesenmuscheln brauchen eine hohe Beleuchtungsstärke und optimale Wasserbedingungen (wie alle Tiere).
Nach Möglichkeit freihalten von Fadenalgen, kleinen Seeanemonen, Glasrosen...
Nicht zu starke Strömung!
Phosphatreduzierung mit Lanthan
Durch die Verwendung von Lanthan kann es vereinzelt zu Problemen bzw. Verlusten kommen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Muschel aus dem Becken entfernen für den Behandlungszeitraum. Ist dies nicht möglich, dann muss eine optimale Lanthandosierung erfolgen, damit kein Lanthan im Beckenwasser nachweisbar ist.
Die optimale Lanthandosierung wird erreicht, wenn nur so viel dosiert wird, wie Phosphat im Abschäumer zur Verfügung steht und die Zugabe erfolgt über den Abschäumertopf direkt auf den Schaum. Es ist eine passende Dosierung von verdünntem Lanthan zu erstellen.
Position
Die Muschel befestigt sich mit Byssusfäden (wobei ganz kleine/juvenile Muscheln noch wandern können), deshalb sollte der Muschel ein passender Muschelhalter zur Verfügung gestellt werden. Am Besten, der Kauf erfolgt bereits mit passender Unterlage, ansonsten könnten beim Kauf die Byssusfäden abgerissen werden und durch diese Verletzung kann es wiederum sehr schnell zu bakteriellen Infektionen kommen, welche die Muscheln meist nicht überleben.
Synonyme:
Chama gigantea Perry, 1811
Chama gigas Linnaeus, 1758
Dinodacna cookiana Iredale, 1937
Tridacna (Tridacna) gigas (Linnaeus, 1758)






Bernard Dupont, Frankreich
