Haltungsinformationen
Clibanarius digueti Bouvier, 1898
Clibanarius digueti ist ein häufig vorkommender Einsiedlerkrebs, der an felsigen Gezeitenküsten im gesamten Golf von Kalifornien vorkommt. Wie bei den meisten Einsiedlerkrebsen sind die Männchen größer als die Weibchen, unterscheiden sich jedoch nicht merklich in der Farbe oder anderen Aspekten der äußeren Morphologie. Clibanarius digueti brütet von April bis September im nördlichen Golf von Kalifornien. Weibchen brüten Eier auf Pleopoden bis sie schlüpfen. Von April bis September führt das Männchen eine Verfolgungsjagd über einen Zeitraum von 12 Stunden beim auserwählten Weibchen durch, bei der das Weibchen gedreht, gewackelt, berührt und schließlich befruchtet wird.
Rot im Aussehen, hat eine olivgrüne Farbphase. Leichte Flecken (blau) auf den Scherenarmen ( Chelipeds) und den Laufbeinen. Die Antennen sind hellrot bis orange, der Panzer ist hellbraun bis grau.
Clibanarius digueti scheint nur sehr selten nach Deutschland importiert zu werden. Sie leben vor der Westküste Mexikos, aber vor allem im Golf von Kalifornien.Sie sind im Aquarium sehr gute Algenvernichter, fressen aber auch Aas und Detritus.
Wie bei allen anderen Einsiedlern auch, ist es wichtig, genügend Ausweichhäuschen bereit zu halten. Ansonsten kann es zu Übergriffen auf andere Einsiedler bzw. auf Schnecken kommen.
Clibanarius digueti ist ein häufig vorkommender Einsiedlerkrebs, der an felsigen Gezeitenküsten im gesamten Golf von Kalifornien vorkommt. Wie bei den meisten Einsiedlerkrebsen sind die Männchen größer als die Weibchen, unterscheiden sich jedoch nicht merklich in der Farbe oder anderen Aspekten der äußeren Morphologie. Clibanarius digueti brütet von April bis September im nördlichen Golf von Kalifornien. Weibchen brüten Eier auf Pleopoden bis sie schlüpfen. Von April bis September führt das Männchen eine Verfolgungsjagd über einen Zeitraum von 12 Stunden beim auserwählten Weibchen durch, bei der das Weibchen gedreht, gewackelt, berührt und schließlich befruchtet wird.
Rot im Aussehen, hat eine olivgrüne Farbphase. Leichte Flecken (blau) auf den Scherenarmen ( Chelipeds) und den Laufbeinen. Die Antennen sind hellrot bis orange, der Panzer ist hellbraun bis grau.
Clibanarius digueti scheint nur sehr selten nach Deutschland importiert zu werden. Sie leben vor der Westküste Mexikos, aber vor allem im Golf von Kalifornien.Sie sind im Aquarium sehr gute Algenvernichter, fressen aber auch Aas und Detritus.
Wie bei allen anderen Einsiedlern auch, ist es wichtig, genügend Ausweichhäuschen bereit zu halten. Ansonsten kann es zu Übergriffen auf andere Einsiedler bzw. auf Schnecken kommen.