Haltungsinformationen
(Fabricius, 1798)
Das Bild der Languste wurde durch Heinz Mahler eingestellt und entstand sehr sicher in Belize, bei einem Urlaub von Heinz.
Gerrit teilte dazu mit:
Wenn das Foto von Belize stammt, kann es eigentlich nur noch Panulirus guttatus sein, welche eine max. Größe von 20 cm erreicht.
Aber bei P. guttatus muss dann das vorletzte Beinglied (propodous) gestreift sein.
Das ist aber bei dem Foto klar ersichtlich, dass das nicht der Fall ist.
Die einzige Languste, die ausschließlich ein geflecktes Beinmuster aufweist, ist die Panulirus ornatus.
Das würde aber absolut nicht mit der Herkunft des Fotos passen.
Es sei denn, diese Languste wäre auch mittlerweile in der Karibik beheimatet (Stichwort Ballasttanks der Schiffe), nur konnte ich darüber nichts Schriftliches finden.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Hinweise auf das Vordringen ins Mittelmeer (Israel).
Diese Languste zählt mit ca. 50 cm Körperlänge zu den größten Langusten.
Langusten sind nachtaktiv und tagsüber oft nicht zu sehen.
Auf ihrem Speiseplan stehen Aas, Würmer aber auch Stachelhäuter und Muscheln.
Die Tiefenverbreitung ist in der Regel bis ca. 10 Meter, wobei es einige Tiere gibt, die auch schon bei 50 Metern gesichtet wurden.
Die Schmuck-Languste ist im Westpazifik beheimatet.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Achelata (Infraorder) > Palinuridae (Family) > Panulirus (Genus) > Panulirus ornatus (Species)
Das Bild der Languste wurde durch Heinz Mahler eingestellt und entstand sehr sicher in Belize, bei einem Urlaub von Heinz.
Gerrit teilte dazu mit:
Wenn das Foto von Belize stammt, kann es eigentlich nur noch Panulirus guttatus sein, welche eine max. Größe von 20 cm erreicht.
Aber bei P. guttatus muss dann das vorletzte Beinglied (propodous) gestreift sein.
Das ist aber bei dem Foto klar ersichtlich, dass das nicht der Fall ist.
Die einzige Languste, die ausschließlich ein geflecktes Beinmuster aufweist, ist die Panulirus ornatus.
Das würde aber absolut nicht mit der Herkunft des Fotos passen.
Es sei denn, diese Languste wäre auch mittlerweile in der Karibik beheimatet (Stichwort Ballasttanks der Schiffe), nur konnte ich darüber nichts Schriftliches finden.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Hinweise auf das Vordringen ins Mittelmeer (Israel).
Diese Languste zählt mit ca. 50 cm Körperlänge zu den größten Langusten.
Langusten sind nachtaktiv und tagsüber oft nicht zu sehen.
Auf ihrem Speiseplan stehen Aas, Würmer aber auch Stachelhäuter und Muscheln.
Die Tiefenverbreitung ist in der Regel bis ca. 10 Meter, wobei es einige Tiere gibt, die auch schon bei 50 Metern gesichtet wurden.
Die Schmuck-Languste ist im Westpazifik beheimatet.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Achelata (Infraorder) > Palinuridae (Family) > Panulirus (Genus) > Panulirus ornatus (Species)