Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Panulirus longipes Langbeinige Stachel Languste

Panulirus longipes wird umgangssprachlich oft als Langbeinige Stachel Languste bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Panulirus longipes (La Saline), La Reunion 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
841 
AphiaID:
210354 
Wissenschaftlich:
Panulirus longipes 
Umgangssprachlich:
Langbeinige Stachel Languste 
Englisch:
Longlegged Spiny Lobster, Coral Lobster 
Kategorie:
Langusten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palinuridae (Familie) > Panulirus (Gattung) > longipes (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Milne-Edwards, ), 1868 
Vorkommen:
Australien, Cookinseln, Fidschi, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sansibar, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Tasmanien (Australien), Thailand, Tonga, Vanuatu, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 122 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsspalten, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
10 cm - 30 cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-10 20:16:24 

Haltungsinformationen

Panulirus longipes (A. Milne-Edwards, 1868)

Typuslokalität zur Beschreibung von Panulirus longipes ist Sansibar.

Panulirus longipes ist eine Langustenart, die in flachen Fels- und Korallenriffen der tropischen Indopazifikregion lebt.

Panulirus longipes erreicht eine maximale Länge von etwa 30 cm, die übliche Größe ausgewachsener Tiere liegt jedoch bei 20 bis 25 cm, bei einer Panzerlänge von bis zu 10 cm. Die Grundfarbe ist dunkelbraun bis blaubraun, und der Hinterleib weist zahlreiche kreisrunde weiße Flecken auf, während andere Körperteile weniger Flecken aufweisen. Die Beine haben helle Längsstreifen und manchmal einen einzelnen weißen Fleck nahe der Spitze.

Es gibt zwei Unterarten:
Panulirus longipes longipes (A. Milne-Edwards, 1868) ist von Ostafrika bis Thailand, Taiwan, den Philippinen und Indonesien verbreitet.
Panulirus longipes bispinosus Borradaile, 1900 kommt in Japan, Mikronesien, Papua-Neuguinea, Vanuatu, Fidschi, Tonga, den Cookinseln, Neukaledonien und an der Ostküste Australiens vor.

Panulirus longipes ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Felsspalten und unter Steinen. Die Langbeinige Stachel Languste ernährt sich von Weichtieren und anderen bodenlebenden Wirbellosen und verteidigt sich durch hörbare Laute, deren Eigenschaften 1977 von Meyer-Rochow & Penrose analysiert wurden.

Weibchen tragen mehrere Monate lang ein großes Gelege kleiner Eier unter ihrem Hinterleib. Nach dem Schlüpfen leben die Larven etwa zehn Monate lang planktonisch, bevor sie sich zu Puerulus-Larven entwickeln, die sich am Meeresboden ansiedeln. Jungtiere sind anfangs nicht gesellig und halten sich in der Regel in flacheren Gewässern auf als ausgewachsene Tiere. Sie wachsen langsam und erreichen nach etwa 18 Monaten eine Panzerlänge von etwa 2 cm.Die Tiere werden mit etwa fünf Jahren geschlechtsreif.

Unterarten (4)
Subspecies Panulirus longipes bispinosus Borradaile, 1900
Subspecies Panulirus longipes longipes (A. Milne-Edwards, 1868)
Subspecies Panulirus longipes cygnus George, 1962 accepted as Panulirus cygnus George, 1962 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Panulirus longipes femoristriga (von Martens, 1872) accepted as Panulirus femoristriga (von Martens, 1872) (unaccepted > superseded combination)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 10.11.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.04.12#1
Handelt es sich beim Foto nicht um 2 ausgefärbte P. versicolor?

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!