Haltungsinformationen
Panulirus longipes (A. Milne-Edwards, 1868)
Typuslokalität zur Beschreibung von Panulirus longipes ist Sansibar.
Panulirus longipes ist eine Langustenart, die in flachen Fels- und Korallenriffen der tropischen Indopazifikregion lebt.
Panulirus longipes erreicht eine maximale Länge von etwa 30 cm, die übliche Größe ausgewachsener Tiere liegt jedoch bei 20 bis 25 cm, bei einer Panzerlänge von bis zu 10 cm. Die Grundfarbe ist dunkelbraun bis blaubraun, und der Hinterleib weist zahlreiche kreisrunde weiße Flecken auf, während andere Körperteile weniger Flecken aufweisen. Die Beine haben helle Längsstreifen und manchmal einen einzelnen weißen Fleck nahe der Spitze.
Es gibt zwei Unterarten:
Panulirus longipes longipes (A. Milne-Edwards, 1868) ist von Ostafrika bis Thailand, Taiwan, den Philippinen und Indonesien verbreitet.
Panulirus longipes bispinosus Borradaile, 1900 kommt in Japan, Mikronesien, Papua-Neuguinea, Vanuatu, Fidschi, Tonga, den Cookinseln, Neukaledonien und an der Ostküste Australiens vor.
Panulirus longipes ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Felsspalten und unter Steinen. Die Langbeinige Stachel Languste ernährt sich von Weichtieren und anderen bodenlebenden Wirbellosen und verteidigt sich durch hörbare Laute, deren Eigenschaften 1977 von Meyer-Rochow & Penrose analysiert wurden.
Weibchen tragen mehrere Monate lang ein großes Gelege kleiner Eier unter ihrem Hinterleib. Nach dem Schlüpfen leben die Larven etwa zehn Monate lang planktonisch, bevor sie sich zu Puerulus-Larven entwickeln, die sich am Meeresboden ansiedeln. Jungtiere sind anfangs nicht gesellig und halten sich in der Regel in flacheren Gewässern auf als ausgewachsene Tiere. Sie wachsen langsam und erreichen nach etwa 18 Monaten eine Panzerlänge von etwa 2 cm.Die Tiere werden mit etwa fünf Jahren geschlechtsreif.
Unterarten (4)
Subspecies Panulirus longipes bispinosus Borradaile, 1900
Subspecies Panulirus longipes longipes (A. Milne-Edwards, 1868)
Subspecies Panulirus longipes cygnus George, 1962 accepted as Panulirus cygnus George, 1962 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Panulirus longipes femoristriga (von Martens, 1872) accepted as Panulirus femoristriga (von Martens, 1872) (unaccepted > superseded combination)
Typuslokalität zur Beschreibung von Panulirus longipes ist Sansibar.
Panulirus longipes ist eine Langustenart, die in flachen Fels- und Korallenriffen der tropischen Indopazifikregion lebt.
Panulirus longipes erreicht eine maximale Länge von etwa 30 cm, die übliche Größe ausgewachsener Tiere liegt jedoch bei 20 bis 25 cm, bei einer Panzerlänge von bis zu 10 cm. Die Grundfarbe ist dunkelbraun bis blaubraun, und der Hinterleib weist zahlreiche kreisrunde weiße Flecken auf, während andere Körperteile weniger Flecken aufweisen. Die Beine haben helle Längsstreifen und manchmal einen einzelnen weißen Fleck nahe der Spitze.
Es gibt zwei Unterarten:
Panulirus longipes longipes (A. Milne-Edwards, 1868) ist von Ostafrika bis Thailand, Taiwan, den Philippinen und Indonesien verbreitet.
Panulirus longipes bispinosus Borradaile, 1900 kommt in Japan, Mikronesien, Papua-Neuguinea, Vanuatu, Fidschi, Tonga, den Cookinseln, Neukaledonien und an der Ostküste Australiens vor.
Panulirus longipes ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Felsspalten und unter Steinen. Die Langbeinige Stachel Languste ernährt sich von Weichtieren und anderen bodenlebenden Wirbellosen und verteidigt sich durch hörbare Laute, deren Eigenschaften 1977 von Meyer-Rochow & Penrose analysiert wurden.
Weibchen tragen mehrere Monate lang ein großes Gelege kleiner Eier unter ihrem Hinterleib. Nach dem Schlüpfen leben die Larven etwa zehn Monate lang planktonisch, bevor sie sich zu Puerulus-Larven entwickeln, die sich am Meeresboden ansiedeln. Jungtiere sind anfangs nicht gesellig und halten sich in der Regel in flacheren Gewässern auf als ausgewachsene Tiere. Sie wachsen langsam und erreichen nach etwa 18 Monaten eine Panzerlänge von etwa 2 cm.Die Tiere werden mit etwa fünf Jahren geschlechtsreif.
Unterarten (4)
Subspecies Panulirus longipes bispinosus Borradaile, 1900
Subspecies Panulirus longipes longipes (A. Milne-Edwards, 1868)
Subspecies Panulirus longipes cygnus George, 1962 accepted as Panulirus cygnus George, 1962 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Panulirus longipes femoristriga (von Martens, 1872) accepted as Panulirus femoristriga (von Martens, 1872) (unaccepted > superseded combination)






Jean-Marie Gradot, La Reunion
