Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Panulirus versicolor Vielfarbige Languste

Panulirus versicolor wird umgangssprachlich oft als Vielfarbige Languste bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lampi64

Blaue Schmucklanguste

Kenia, Watamu


Eingestellt von Lampi64.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
795 
AphiaID:
210359 
Wissenschaftlich:
Panulirus versicolor 
Umgangssprachlich:
Vielfarbige Languste 
Englisch:
Painted Spiny Lobster 
Kategorie:
Langusten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palinuridae (Familie) > Panulirus (Gattung) > versicolor (Art) 
Erstbestimmung:
(Latreille, ), 1804 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bahrain, China, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Japan, Jemen, Katar, Kenia, Kiribati, Komoren, Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Tansania, Thailand, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Freiwasserbereich, uferferne Zonen, offener Ozean 
Meerestiefe:
0 - 900 Meter 
Habitate:
Küstengewässer, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
30 cm - 40 cm 
Temperatur:
9,8°C - 22,9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-16 20:01:56 

Haltungsinformationen

Panulirus versicolor (Latreille, 1804)

Etymologie
Der Gattungsname Panulirus leitet sich vom griechischen Wort palin (bedeutet rückwärts) und oura (bedeutet Schwanz) ab und kann mit „Stehen mit unter dem Bauch gefaltetem Schwanz“ übersetzt werden. Der Artname versicolor ist ein lateinisches Wort mit der Bedeutung „verschiedene Farben“.

Die Färbung ist weiß, rosa und schwarz, mit horizontalen Streifen und einem Fadenkreuz. Der Hinterleib ist grün mit quer verlaufenden schwarzen und weißen Streifen. Die Beine sind dunkelblau bis schwarz mit weißen Streifen und der Schwanz ist blaugrün. Der Schwanz besteht aus fünf gelblichen Fortsätzen, die an der Basis gelblich sind, mit einem apikalen blauen Bereich und einem weißen Rand. Jungtiere haben eine leuchtend blaue Färbung mit weißen Linien, während die Basis der Fühler weiß statt rosa ist.

Diese Art kommt in flachen tropischen Gewässern, in Korallenriffen und an seewärtigen Rändern des Riffplateaus vor. Sie versteckt sich tagsüber in Höhlen oder Hohlräumen.

Wirtschaftliche Nutzung
Panulirus versicolor wird stark kommerziell genutzt, was an vielen Orten zu einer Verringerung der Population oder sogar zum Verschwinden der Languste geführt hat. Da ihr Verbreitungsgebiet jedoch groß ist und viele Schutzgebiete umfasst, gilt die Art nicht als weltweit bedroht. Die Vielfarbige Languste wird in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet als Nahrungsquelle verwendet.

Panulirus versicolor ist Panulirus femoristriga und Panulirus longipes ziemlich ähnlich.

Panulirus versicolor, die blaue Schmucklanguste ist unserer Ansicht nach kein wirklich geeignetes Tier für ein herkömmliches Heimaquarium. Sehr hübsch anzuschauen, ist die Pflege selber nicht wirklich schwer.

Es gibt allerdings immer wieder negative Erfahrungen mit dem verschwinden von Fischen. Das vor allem oft erst mit zunehmender Größe der Languste. Da diese Languste zudem sehr schnell wächst, ist sie damit auch nicht reefsafe. Wir raten daher von der Pflege ab, auch in Großen Becken.

Synonyme:
Palinurus taeniatus Lamarck, 1818 · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus versicolor Latreille, 1804 · unaccepted > superseded combination
Panulirus demani Borradaile, 1900 · unaccepted > junior subjective synonym
Puer spiniger Ortmann, 1894 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.03.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.03.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.03.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Panulirus versicolor; Raja Ampat
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

am 14.12.10#14
Halte eine blaue Schmucklanguste seit über einem Jahr in meinem 700 Liter Becken. Meiner Meinung nach ist die Größe ausreichend. Im Gegensatz zu vielen anderen Erfahrungen ist meine Languste aber mehr wie zahm und den ganzen Tag aber auch in der Nacht aktiv. Frisst mir quasi aus der Hand. Ich denke die wollte mal ein Zirkustier werden. Zu pflegen ist das Tier relativ einfach. Frisst alles Futter was Ihr in die Quere kommt. Ausserdem ist sie sehr friedlich zu allen anderen Bewohnern. Die Languste ist sicher ein Highligt in jedem Becken. Witzig ist wenn sie sich regelmässig häutet. Trocknen und Besucher damit schrecken. "GG" Einfache Haltung wenn mindestens 500 Liter eingehalten werden sonst kann ich mir vorstellen das sie durchaus lästig werden kann.
am 11.07.10#13
Tausend Liter scheinen mir das absolute Minimum für eine dauerhafte Haltung zu sein! Entgegen der häufigen Meinung dauert es auch nicht lange, bis das Tier beträchtlich an Größe zulegt. Bereits als Jungtier wächst sie bei jeder Häutung mehrere Centimeter (!) und erreicht schnell eine Größe, die respekteinflößend ist. Es wurde hier bereits öfter auf das lange Fühlerpaar hingewiesen. Frisst mit Sicherheit Schnecken und Einsiedler, Übergriffe auf Fische könnten auch vom Futterangebot und der Größe der Fische abhängen? Ein wunderschönes Tier, das sich wohl am besten nur mit großen Mitbewohnern z.B. in einem reinen Fischbecken mit Kaisern und Doktoren am besten pflegen lässt.
am 07.07.09#12
Hallo,

also die Languste wird echt zum Problem.Da mein Aquarium ziehmlich groß ist und die Languste klug und schnell ist, hab ich keine Chance sie wieder zu fangen. Also sie hat bei mir 3 Mandarin gefressen und geht auf alles was nicht ganz fit ist. Zwei Mördermuscheln hat sie auch gefressen. Außerdem konnte ich in der letzten Zeit beobachten das sie sogar Einsiedlerkrebse knacken kann. Und ich hab mich gewundert warum soviel Krebse fehlen und die Häuser alle kaputt sind. Jetzt hab ich sie dabei erwischt. Fangen probiere ich schon lange, aber sie frisst nur aus meiner Zange und bei allen andern was ich versuche kommt sie nicht aus dem Riff hervor ( ganz schön klug die Tiere.) Komisch ist das sie bei vielen Aquarianern gar nichts macht. Warum meine so arg ist , verstehe ich nicht. Beim letzten Posting von mir habe ich geschrieben, dass sie schon sehr groß war beim Kauf. Es ist immer noch die einzige Version die mir dazu einfällt. Ansonsten hab ich keine Erklärung zu dem Verhalten.
14 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.