Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Polycera hedgpethi Hedgepeths Polycera

Polycera hedgpethi wird umgangssprachlich oft als Hedgepeths Polycera bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Polycera hedgpethi ,Coyote Point Docks 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5636 
AphiaID:
140835 
Wissenschaftlich:
Polycera hedgpethi 
Umgangssprachlich:
Hedgepeths Polycera 
Englisch:
Hedgepeth's Polycera, Hedgpeth's Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Polycera (Gattung) > hedgpethi (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1964 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Australien, Costa Rica, Frankreich, Golf von Mexiko, Große Australische Bucht, Indopazifik, Italien, Japan, Karibik, Mittelmeer, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Nord-Ost-Atlantik, Panama, Süd-Afrika, Süd-Australien, Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser 
Größe:
1 cm - 4 cm 
Temperatur:
10.7°C - 28.2°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-17 17:15:45 

Haltungsinformationen

Polycera hedgpethi Er. Marcus, 1964

Als typische Polycera hat Polycera hedgpethi einen Frontalschleier mit 4-6 spitzen Fortsätzen, die weiß gespitzt sind und ein grauschwarzes oberes und ein gelbes unteres Band aufweisen. Ihr Körper ist mit schwarzen oder grauen Flecken bedeckt. Die Grate zwischen Rhinophoren und Kiemen und von den Kiemen bis zum Schwanz sind frei von Flecken und erscheinen weiß bis gelb.

Die Rhinophorenkeule hat ein schwarzes unteres und ein gelbes oberes Band, und die Kiemen sind grau oder schwärzlich mit gelben Spitzen. Die extraastialen Anhänge haben eine ähnliche Farbe wie die vorderen Frontalschleierfortsätze.

Der Laich besteht aus einem lockeren Band mit etwa anderthalb Windungen, das an der Oberfläche haftet und dessen freie Kante leicht gewunden ist.

Polycera hedgpethi ist ein interessantes Mitglied der Bewuchsgemeinschaft, die mit dem Bryozoen der Gattung Bugula assoziiert ist. Ihre gegenwärtige Verbreitung um große Seehäfen am Rande des Indo-Westpazifiks lässt darauf schließen, dass ihre gegenwärtige Verbreitung eher das Ergebnis der Schifffahrt als natürlicher Ursachen ist.

Der Artname "hedgpethi" wurde zu Ehren von Joel Hedgpeth vergeben, der mit einer Gruppe von Kollegen aus der Wirbellosen-Zoologie an der Pazifikküste Kaliforniens zusammen arbeitete, einem anerkannten internationalem Taxonomen und engagiertem Umweltschützer.

Synonym:
Polycera gnupa Er. Marcus & Ev. Marcus, 1967

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 17.06.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 05.11.2024.
  4. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich

CMHurwood_Polycera hedgpethi laying eggs_Blairgowrie_October 06, 2019
1

Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!