Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Polycera sp-c Gelbgepunktete Neonsternschnecke

Polycera sp-c wird umgangssprachlich oft als Gelbgepunktete Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Polycera sp-c, long beach, Simon's Town, Cape Town, 7975, South Africa 2025 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17681 
AphiaID:
138369 
Wissenschaftlich:
Polycera sp-c 
Umgangssprachlich:
Gelbgepunktete Neonsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Doridida (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Polycera (Gattung) > sp-c (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1816 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-29 14:23:02 

Haltungsinformationen

Polycera Cuvier, 1816 - unbeschriebene Art (Polycera sp-c)

Die Fotos der unbeschriebenen Neonsternschnecke stammen aus Südafrika. Diese Neonsternschnecke wird in einigen Quellen als Polycera sp-c bezeichnet. Ihr besonderes Kennzeichen sind verstreute gelbe Flecken.

Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Moostierchen. Über die genaue Nahrung von Polycera sp-c ist leider nichts bekannt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit den ebenfalls unbeschriebenen Arten aus Südafrika, die als Polycera sp-a und Polycera sp-b bezeichnet werden. Eine weitere Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera capensis, die auch in Südafrika beheimatet ist.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!