Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Polycera elegans Elegante Neonsternschnecke

Polycera elegans wird umgangssprachlich oft als Elegante Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Polycera elegans,Eleganz-Neonsternschnecke,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9850 
AphiaID:
140833 
Wissenschaftlich:
Polycera elegans 
Umgangssprachlich:
Elegante Neonsternschnecke 
Englisch:
Elegant Polycera 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Polycera (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1894 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Italien, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,0 cm - 4,8 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-27 13:12:21 

Haltungsinformationen

Polycera elegans (Bergh, 1894)

Polycera elegans hat eine lebhafte und unverwechselbare Farbe, die von gelb bis zu leuchtendem orange reicht, mit sehr auffälligen hellblauen Flecken (mit dunklerem Rand), die auf dem Rücken und den Seiten des glatten Körpers verstreut sind. Gelegentlich können sich auf den blauen Punkten kleine rote Flecken befinden. Einige Exemplare können dunkelblaue, fast schwarze, runde Flecken an der Unterseite der Seitenwände des Körpers haben.

Der Mundschleier von Polycera elegans hat an seinem vorderen Rand bis zu 22 kleine Fingerartige Papillen. Die Rhinophoren haben ebenfalls die gleiche Körperfarbe und 12–15 Lamellen. Der Mantel ist an den Seiten des Körpers mit einem bläulichen oder weißen Kamm mit kleinen blauen Flecken verbunden und verbindet sich mit dem anderen seitlichen Kamm auf einer dorsalen Mittellinie direkt hinter den Kiemen. Von dort verläuft eine einzelne Linie entlang der hinteren Mittellinie bis zur Fußspitze; entlang des Kamms können sich kleine konische oder leicht verlängerte Tuberkel befinden.

Die Lamellen bestehen aus 5–7 dreifach gefiederten Blättern in der gleichen Farbe wie der Körper, aber mit bläulich-weiß gefärbten Achsen der Zweige. Thompson und Brown (1984) haben manchmal das Vorhandensein eines paars kleiner seitlicher Vorsprünge an den Seiten der Lamellen erwähnt.

Polycera elegans ist nachtaktiv und ernährt sich wie andere eng verwandte Arten wie Thecacera pennigera von Bryozoen der Arten Bugula plumosa, Bugula flabellata und Bugula turbinata. Auf den Britischen Inseln wurde ein 48 mm langes Exemplar gefunden, aber Exemplare auf den Kanarischen Inseln erreichen Polycera elegans maximal 33 mm Länge und Exemplare im Mittelmeerraum werden selten länger als 20 mm.

Es gibt folgende Synonyme:
Greilada elegans Bergh, 1894 · accepted, alternate representation
Palio espagnoli Tejedo, 1994
Polycera atlantica Pruvot-Fol, 1956
Polycera messinensis Odhner, 1941

Weiterführende Links

  1. Opistbrachnquis (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!