Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Doris wellingtonensis Wellington Sternschnecke

Doris wellingtonensis wird umgangssprachlich oft als Wellington Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Doris wellingtonensis, Copyright@Dr.Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8807 
AphiaID:
533955 
Wissenschaftlich:
Doris wellingtonensis 
Umgangssprachlich:
Wellington Sternschnecke 
Englisch:
Wellington Doris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dorididae (Familie) > Doris (Gattung) > wellingtonensis (Art) 
Erstbestimmung:
Abraham, 1877 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsvorsprünge, Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
7 cm - 20 cm 
Temperatur:
12°C - 15°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-01 19:47:44 

Haltungsinformationen

Doris wellingtonensis Abraham, 1877

Der Artname "wellingtoni" = Wellington, die Hauptstadt Neuseelands.

Doris wellingtonensis ist eine sehr große Nacktschnecke.Sie wird bis zu 20 cm groß und ist damit eine der größten Nacktschnecken Neuseelands.Die Körperfarbe kann khaki-braun, orange oder gelb sein. Auf dem Rücken sind große, runde Tuberkel, von denen die Größten auf der dorsalen Mitte angeordnet sind.

Doris wellingtonensis lebt in der Gezeitenzone, ist aber auch bis in Tiefen von ca.20 m zu finden.Bei Ebbe versteckt sich Doris wellingtonensis oft unter Felsen und Felsvorsprüngen auf sandigen und schlammigen Böden.Sie ernährt sich von gelben und orangefarbenen Krustenschwämmen (Halichondria sp. und Hymeniacidon sp.).

Synonyme:
Archidoris wellingtonensis
Onchidoris tuberculatus

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!