Haltungsinformationen
(Castelnau, 1875)
Choerodon cephalotes ist eine im nördlichen Australien endemisch lebende Art.
Der Purpur-Zahnlippfisch lebt in flachen Korallenriffen und Seegraswiesen, genaue Tiefeninformationen liegen nicht vor, wahrscheinlich hält swich diese Lippfischart aber in weniger als 10 Meter Tiefe auf..
Choerodon cephalotes ist ein Einzelgänger und ernährt sich überwiegend von hartschalige Beute einschließlich Krebstieren, Weichtieren und Seeigeln.
Für uns Aquarianer spielen Lippfische, insbesondere Putzerlippfische und bunte Zwerglippfische aus den Familien Cirrhilabrus und Halichoeres eine stetig größer werdenden Rolle, wusten Sie aber, dass Lippfische auch in der Fischerei und bei Sportanglern sehr begeehrt sind?
Einem Bericht der IUCN Rote Liste bedrohter Arten wurden in Australien folgende Mengen an Lippfischen der Familie Choerodon für den Verzehr gefangen:
1999 19,459 Tonnen
2000 18,437 Tonnen
2001 17,468 Tonnen
2002 17,373 Tonnen
2003 12,274 Tonnen
2004 17,332 Tonnen
2005 28,039 Tonnen
2006 25,403 Tonnen
2007 27,122 Tonnen
Fangmengen der jüngeren Zeit sind nicht bekannt.
Da viele Lippfische riffgebunden sind, werden auch diese Spezies vor dem Hintergrund der Riffzerstörung und Korallenbleiche, wie aktuell zu wiederholten Male im Graet Barrier Reef erfolght, einer schwierigen Zukunft entgegen gehen.
Ein weiterer Grund, mit den Tieren im eigenen Aquarium besonders gut umzugehen, ihre Bedürfnisse vor einem Kauf genauestens zu studieren, die Beckeneinrichtung, Größe, Beibesatz und die Fütterung auf solche Arten korrekt zuzuschneiden.
Choerodon cephalotes kommt derzeit nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.
Synonyme
Chaerops cephalotes Castelnau, 1875
Chaerops hodgkinsonii Saville-Kent, 1893
Chaerops macleayi Ramsay & Ogilby, 1887
Chaerops perpulcher De Vis, 1885
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon cephalotes (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Choerodon cephalotes ist eine im nördlichen Australien endemisch lebende Art.
Der Purpur-Zahnlippfisch lebt in flachen Korallenriffen und Seegraswiesen, genaue Tiefeninformationen liegen nicht vor, wahrscheinlich hält swich diese Lippfischart aber in weniger als 10 Meter Tiefe auf..
Choerodon cephalotes ist ein Einzelgänger und ernährt sich überwiegend von hartschalige Beute einschließlich Krebstieren, Weichtieren und Seeigeln.
Für uns Aquarianer spielen Lippfische, insbesondere Putzerlippfische und bunte Zwerglippfische aus den Familien Cirrhilabrus und Halichoeres eine stetig größer werdenden Rolle, wusten Sie aber, dass Lippfische auch in der Fischerei und bei Sportanglern sehr begeehrt sind?
Einem Bericht der IUCN Rote Liste bedrohter Arten wurden in Australien folgende Mengen an Lippfischen der Familie Choerodon für den Verzehr gefangen:
1999 19,459 Tonnen
2000 18,437 Tonnen
2001 17,468 Tonnen
2002 17,373 Tonnen
2003 12,274 Tonnen
2004 17,332 Tonnen
2005 28,039 Tonnen
2006 25,403 Tonnen
2007 27,122 Tonnen
Fangmengen der jüngeren Zeit sind nicht bekannt.
Da viele Lippfische riffgebunden sind, werden auch diese Spezies vor dem Hintergrund der Riffzerstörung und Korallenbleiche, wie aktuell zu wiederholten Male im Graet Barrier Reef erfolght, einer schwierigen Zukunft entgegen gehen.
Ein weiterer Grund, mit den Tieren im eigenen Aquarium besonders gut umzugehen, ihre Bedürfnisse vor einem Kauf genauestens zu studieren, die Beckeneinrichtung, Größe, Beibesatz und die Fütterung auf solche Arten korrekt zuzuschneiden.
Choerodon cephalotes kommt derzeit nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.
Synonyme
Chaerops cephalotes Castelnau, 1875
Chaerops hodgkinsonii Saville-Kent, 1893
Chaerops macleayi Ramsay & Ogilby, 1887
Chaerops perpulcher De Vis, 1885
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon cephalotes (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!