Haltungsinformationen
Ogilby, 1910
Dieser Lippfisch kommt nur in wenigen Bereichen Australiens (Nordwestküste von North West Cape, dem Ningaloo Marine Park, bis nach Darwin in Nordaustralien und von hier östlich bis nach Queensland, und um Papua-Neuguinea (von Bramble Cay, Orangerie Bay und dem Gulf of Papua) über sandigen und verunkrauteten Flächen sowie über Geröllzonen in einem Tiefenbereich zwischen 10 und 50 Metern vor.
Choerodon monostigma ist kein typischer Lippfisch für ein Riffaquarium, in seinen Vorkommensgebieten wird der Fisch öfter als Beifang von Fischereiflotten angelandet, im Meer ist der Fisch eher sehr scheu und wird nur sehr selten beobachtet.
Färbung: Diese Lippfische sind rosafarben-bräunlich im Rückenbereich und werden über die Seiten zum Bauch hin deutlich heller bis weißlich.
Subadulte Tiere haben im Bereich des Mittelteils der Rückflosse einen deutlich erkennbaren größeren dunklen Fleck (Augenfleck oder Scheinauge genannt), sowie mehrere vertikal verlaufenden gelbe und blaue Körperlinien in der Rücken- und Schwanzflosse.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon monostigma (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser Lippfisch kommt nur in wenigen Bereichen Australiens (Nordwestküste von North West Cape, dem Ningaloo Marine Park, bis nach Darwin in Nordaustralien und von hier östlich bis nach Queensland, und um Papua-Neuguinea (von Bramble Cay, Orangerie Bay und dem Gulf of Papua) über sandigen und verunkrauteten Flächen sowie über Geröllzonen in einem Tiefenbereich zwischen 10 und 50 Metern vor.
Choerodon monostigma ist kein typischer Lippfisch für ein Riffaquarium, in seinen Vorkommensgebieten wird der Fisch öfter als Beifang von Fischereiflotten angelandet, im Meer ist der Fisch eher sehr scheu und wird nur sehr selten beobachtet.
Färbung: Diese Lippfische sind rosafarben-bräunlich im Rückenbereich und werden über die Seiten zum Bauch hin deutlich heller bis weißlich.
Subadulte Tiere haben im Bereich des Mittelteils der Rückflosse einen deutlich erkennbaren größeren dunklen Fleck (Augenfleck oder Scheinauge genannt), sowie mehrere vertikal verlaufenden gelbe und blaue Körperlinien in der Rücken- und Schwanzflosse.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon monostigma (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!