Haltungsinformationen
(Günther, 1862)
Choerodon rubescens ist einer der größten Lippfische (bis zu 90 cm und 7 kg) und kann unter normalen Umständen mindestens 22 Jahre alt werden.
Der Lippfisch ist ein sehr geschätzer Speisefisch der von Sportanglern und der ansässigen Fischerzunft befischt wird.
Choerodon rubescens kommt bevorzugt auf nackten felsigen Grunden (überwiegend Kalkstein) in Riffen, Korallenriffe und um felsige Riffe mit den dortigrn Korallen, Algen oder Seegrasswiiesen vor.
Zum Schutz von Überfischung werden die Bestände regelmäßig überprüft und es sind strenge Fanggrenzen von mindestens 40cm Größe einzuhalten.
Aquaristisch spielt der Weißkehl-Zahnlippfisch (siehe hierzu das namensgebende Foto) keine Rolle, der Fisch gehört aber zur Abrundung der Lippfischarten dazu.
Schwerer grauer Körper, kleines Auge, abgerundeter Kopf mit deutlich weißem Unterkiefer/Kinn, weißem Brustflossenansatz und hervorstehenden Zähnen.
Die Grundfarbe ist variabel und reicht von grünbraun bis rosagrau.
Große Männchen entwickeln einen Buckel am Kopf.
Einzelgänger, aber neugierig, kommt in allen flachen Lebensräumen vor, Jungtiere jedoch eher in Makroalgenriffen und Seegras.
Synonym:
Choerops rubescens Günther, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon rubescens (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Choerodon rubescens ist einer der größten Lippfische (bis zu 90 cm und 7 kg) und kann unter normalen Umständen mindestens 22 Jahre alt werden.
Der Lippfisch ist ein sehr geschätzer Speisefisch der von Sportanglern und der ansässigen Fischerzunft befischt wird.
Choerodon rubescens kommt bevorzugt auf nackten felsigen Grunden (überwiegend Kalkstein) in Riffen, Korallenriffe und um felsige Riffe mit den dortigrn Korallen, Algen oder Seegrasswiiesen vor.
Zum Schutz von Überfischung werden die Bestände regelmäßig überprüft und es sind strenge Fanggrenzen von mindestens 40cm Größe einzuhalten.
Aquaristisch spielt der Weißkehl-Zahnlippfisch (siehe hierzu das namensgebende Foto) keine Rolle, der Fisch gehört aber zur Abrundung der Lippfischarten dazu.
Schwerer grauer Körper, kleines Auge, abgerundeter Kopf mit deutlich weißem Unterkiefer/Kinn, weißem Brustflossenansatz und hervorstehenden Zähnen.
Die Grundfarbe ist variabel und reicht von grünbraun bis rosagrau.
Große Männchen entwickeln einen Buckel am Kopf.
Einzelgänger, aber neugierig, kommt in allen flachen Lebensräumen vor, Jungtiere jedoch eher in Makroalgenriffen und Seegras.
Synonym:
Choerops rubescens Günther, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon rubescens (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!