Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Choerodon fasciatus Harlekin-Lippfisch

Choerodon fasciatus wird umgangssprachlich oft als Harlekin-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 5000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

aus31504a sm,Harlequin Tuskfish, Choerodon fasciatus,GBR, Hastings Reef Fishbowl, Australia 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
231 
AphiaID:
277268 
Wissenschaftlich:
Choerodon fasciatus 
Umgangssprachlich:
Harlekin-Lippfisch 
Englisch:
Harlequin Tuskfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Choerodon (Gattung) > fasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1867 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Lord-Howe-Insel, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Taiwan, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meerestiefe:
5 - 35 Meter 
Größe:
28 cm - 32 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Lebendfutter, Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel 
Aquarium:
~ 5000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-16 19:35:43 

Nachzuchten

Choerodon fasciatus lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Choerodon fasciatus haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

(Günther, 1867)

Männchen und Weibchen sind bei Zahnlippfischen in der Regel gleich gefärbt.
Jungfische hingegen unterscheiden sich meist völlig von ausgewachsenen Tieren.

Sie fressen gerne benthische, hartschalige Wirbellose wie Krebse, Muscheln, Schnecken und Seeigel.

Allein schon die zu erwartende Größe sollte mind. 2000 Liter bei kleineren Tieren, eher noch mehr bei ausgewachsenen Tieren voraussetzen.

Daher kein Tier für das Heimaquarium.

Nimmt allerdings schnell jegliches Futter an und ist wenig empfindlich.

Synonyme
Choerodon balerensis Herre, 1950
Lepidoplois mirabilis Snyder, 1908
Lienardella fasciata (Günther, 1867)
Xiphochilus fasciatus Günther, 1867

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianinae (Subfamily) > Choerodon (Genus)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Choerodon fasciatus - Harlekin Lippfisch
1

Allgemein

Copyright Dr. J.E. Randall, Foto Lady Elliot Island, Australien
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Wolfram Sander,Heron Island, Great Barrier Reef
1
Copyright Wolfram Sander,Heron Island, Great Barrier Reef
1
Copyright Wolfram Sander,Heron Island, Great Barrier Reef
1
Copyright Wolfram Sander,Heron Island, Great Barrier Reef
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Erfahrungsaustausch

am 27.08.07#1
Wunderschöner Lippfisch, leider besitzt er ziemlich große Zähne, womit er mit Vorliebe Garnelen selbst Krebse knackt.
Übergriffe auf Korallen konnte ich nicht feststellen .
(Weichkorallen)
Nicht mit kleinen Fischen wie Chromis oder klein bleibenden Grundeln zu vergesellschaften, da er diese frisst.
Lebt recht zurück gezogen in Höhlen und Steinunterschlüpfen, ist aber zur Fütterung sofort parat.
Bei der Annahme von Futter recht unproblematisch frisst eigentlich alles.
Bei mir sitzt er mit mehren Zwergkaisern und Doktoren im Becken und verträgt sich ganz gut , allerdings kommt es bei der Futteraufnahme oft zu Bisswunden , da er sehr aggresiv sein Futter verteidigt.
Momentane Größe 18cm seit ca. 4 Monaten im Becken, wächst aber sehr langsam.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.