Haltungsinformationen
Choerodon japonicus ist ein rötlich-orangefarbener Zahnlippfisch, der unterhalb eines perlblauen Mittelstreifens, der vom Oberkiefer über das Auge bis zum Schwanzflossenansatz verläuft, heller wird.
Männchen in der Terminalphase sind grünlich mit einem zweiten, schmaleren Streifen, der hinter dem Auge beginnt und entlang der Seitenlinie bis zum oberen Ende des Schwanzflossenstiels verläuft.
Die Körperoberseite ist rot bis grün, die Unterseite weiß mit perlblauem Mittelstreifen, der von der Unterseite des Auges bis zum Ansatz der Schwanzflosse schräg verläuft und unterhalb des Auges nach unten zum Oberkiefer umgelenkt wird;
Der Artname "albofasciatus" (früherer Name Choerodon albofasciatus) stammt aus dem Lateinischen, "albo" bedeutet "weiß" und "fasciatus" bedeutet "Umschlag mit Bändern", und bezieht sich auf den auffälligen weißen Streifen an der Seite als Teil der anfänglichen Phasenfärbung dieser Art.
Parenti & Randall (2018) sind der Ansicht, dass C. albofasciatus ein nicht benötigter Ersatzname für Choerodonoides japonicus ist ,
siehe A checklist of wrasses (Labridae) and parrotfishes (Scaridae) of the world: 2017 update
https://coralreeffish.com/OSFweb/josf/josf30b.pdf
Angaben zur Tiefenverbreitung : CSIRO National Collections and Marine Infrastructure 40 - 200 Meter.
Etymologie:
Name aus dem Lateinischen 'albo' für weiß und 'fasciatus' für 'Hülle mit Bändern', was sich auf den markanten weißen Streifen an der Seite als Teil der anfänglichen Färbung dieser Art bezieht.
Wir möchten uns für das erste Foto von Decodon pacificus besonders bei Dr. Hidetoshi Wada vom Kanagawa Prefectural Museum of Natural History in Japan bedanken!
Synonyme:
Choerodon albofasciatus Gomon, 2017
Choerodonoides japonicus Kamohara, 1958
Pealopesia gymnogenys
Männchen in der Terminalphase sind grünlich mit einem zweiten, schmaleren Streifen, der hinter dem Auge beginnt und entlang der Seitenlinie bis zum oberen Ende des Schwanzflossenstiels verläuft.
Die Körperoberseite ist rot bis grün, die Unterseite weiß mit perlblauem Mittelstreifen, der von der Unterseite des Auges bis zum Ansatz der Schwanzflosse schräg verläuft und unterhalb des Auges nach unten zum Oberkiefer umgelenkt wird;
Der Artname "albofasciatus" (früherer Name Choerodon albofasciatus) stammt aus dem Lateinischen, "albo" bedeutet "weiß" und "fasciatus" bedeutet "Umschlag mit Bändern", und bezieht sich auf den auffälligen weißen Streifen an der Seite als Teil der anfänglichen Phasenfärbung dieser Art.
Parenti & Randall (2018) sind der Ansicht, dass C. albofasciatus ein nicht benötigter Ersatzname für Choerodonoides japonicus ist ,
siehe A checklist of wrasses (Labridae) and parrotfishes (Scaridae) of the world: 2017 update
https://coralreeffish.com/OSFweb/josf/josf30b.pdf
Angaben zur Tiefenverbreitung : CSIRO National Collections and Marine Infrastructure 40 - 200 Meter.
Etymologie:
Name aus dem Lateinischen 'albo' für weiß und 'fasciatus' für 'Hülle mit Bändern', was sich auf den markanten weißen Streifen an der Seite als Teil der anfänglichen Färbung dieser Art bezieht.
Wir möchten uns für das erste Foto von Decodon pacificus besonders bei Dr. Hidetoshi Wada vom Kanagawa Prefectural Museum of Natural History in Japan bedanken!
Synonyme:
Choerodon albofasciatus Gomon, 2017
Choerodonoides japonicus Kamohara, 1958
Pealopesia gymnogenys