Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Tomiyamichthys gomezi Partnergrundel

Tomiyamichthys gomezi wird umgangssprachlich oft als Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Palawan, Philippinen

3,6cm Länge
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11901 
AphiaID:
834953 
Wissenschaftlich:
Tomiyamichthys gomezi 
Umgangssprachlich:
Partnergrundel 
Englisch:
Gomez' Shrimpgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Tomiyamichthys (Gattung) > gomezi (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Erdmann, 2012 
Vorkommen:
Indonesien, Java, Philippinen 
Meerestiefe:
8 - 15 Meter 
Größe:
3,7 cm - 4,4 cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 15:40:07 

Haltungsinformationen

Tomiyamichthys gomezi ist eine kleine Sandgrundeln, die mit einem Alpheus-Knallkrebs in einer vom Krebs ausgehobenen Höhle im sandigen Boden in geschützten Bereichen lebt.

Farbe des Männchens:
Das Männchen zeigt ein hellgrau auf der Oberseite und ist nach weiß abgestuft mit dunkel-kantigen orangefarbene Flecken an der Seite von Kopf- und im hinteren Teil der Kiemendeckel.
Auf dem Kopf ist eine braune Fleckenbildung zu sehen die sich über den Rücken zieht.
An den unteren Hälften der Körperseiten sind fünf kräftig braune, senkrecht verlaufende Streifen zu erkennen
Die Brustflossen und die Schwanzflossen sind durchscheinend, die Rückenflosse hingegen ist von einigen feinen Farbstreifen durchzogen.

Farbe der Weibchen:
Das Weibchen ist dem Männchen sehr ähnlich gefärbt, nur sind die orangefarbenen Flecken und Bändern am Kopf nicht so lebendig wie beim Männchen.
Die beim Männchen sehr kräftigen Körperstreifen sind beim Weibchen weniger kräftig und nicht ganz so dunkel.
Auffällig ist allerdings die Färbung des oberen Teils der Rückflosse, diese enthält eine dunkle Begrenzung und einen gut erkennbaren gelblichen Streifen.

Der Artname "gomezi" gilt der Ehrung von Dr. Edgardo D. Gomez, ehemaliger Direktor des Instituts für Meereswissenschaften, Universität der Philippinen, für seine zahlreichen Beiträge für die Förderung der Meereswissenschaften.

Aquaristische Haltungserfahrungen über die Grundel ist nicht bekannt, genauso wie die Frage, welcher Knallkrebs in die Symbiose eingebunden ist.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reef Fishes of the East Indies, Appendix I, Seite 74ff (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!