Haltungsinformationen
(Cantor, 1849)
Diese Partnergrundel bewohnt sandiges küstennahe Riffe in einer sehr moderaten Wassertiefe zwischen 1 und 5 Metern.
Darüber hinaus wird die Grundel oftmals in Ästuaren mit Brackwasser angetroffen.
Männchen zeigen in der ersten Rückenflosse einen großen Augenfleck, bei Weibchen fehlt dieser aber.
Unterhalb der Augen zieht sich ein dunkler Streifen über die Kiemen bis zum Maul, über die Körperseiten sind mittig fünf dunkle, deutlich hervortretende dunkle Flecken zu erkennen.
Weibchen sind daran zu erkennen, dass sie neben dem fehlenden Augenfleck über den körpermittig verlaufenden dunklen Flecken eine Reihe von kleineren weißen Punktflecken tragen.
Die Körperfärbung trägt hervorragend dazu bei, dass die Grundeln optimal mit dem Bodengrund verschmelzen, Taucher werden oft nur durch Bewegungen der Grundel auf sie aufmerksam.
Synonyme:
Cryptocentrus russus (Cantor, 1849) · unaccepted
Gobius russus Cantor, 1849 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Partnergrundel bewohnt sandiges küstennahe Riffe in einer sehr moderaten Wassertiefe zwischen 1 und 5 Metern.
Darüber hinaus wird die Grundel oftmals in Ästuaren mit Brackwasser angetroffen.
Männchen zeigen in der ersten Rückenflosse einen großen Augenfleck, bei Weibchen fehlt dieser aber.
Unterhalb der Augen zieht sich ein dunkler Streifen über die Kiemen bis zum Maul, über die Körperseiten sind mittig fünf dunkle, deutlich hervortretende dunkle Flecken zu erkennen.
Weibchen sind daran zu erkennen, dass sie neben dem fehlenden Augenfleck über den körpermittig verlaufenden dunklen Flecken eine Reihe von kleineren weißen Punktflecken tragen.
Die Körperfärbung trägt hervorragend dazu bei, dass die Grundeln optimal mit dem Bodengrund verschmelzen, Taucher werden oft nur durch Bewegungen der Grundel auf sie aufmerksam.
Synonyme:
Cryptocentrus russus (Cantor, 1849) · unaccepted
Gobius russus Cantor, 1849 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!