Haltungsinformationen
Diese riffverbundene Partnergrundel lebt auf weißem, trümmerfreiem Sand symbiotisch mit den Knallkrebsen Alpheus ochrostriatus und Alpheus randalli lebt.
Die Symbiose zwischen der Grundel und dem Knallkrebsführt zu einer Win-Win-Situation, der Knallkrebs baut die gemeinsame Wohnhöhle kontinuierlich aus, die Grundel gibt dem Krebs durch bestimmte Bewegungen Signale, dass sich mögliche Fressfeinde nähern, so dass die Partner sich sehr schnell und gemeinsam in die Wohnhöhle zurückziehen können.
Der Knallkrebs, der ein geschickter Höhlenbauer ist, kann nicht gut sehen, hier hilft ihm die Grundel.
Die Grundel dagegen kann kann die Wohnhöhle, deren Schutz sie dringend gegen Fressfeinde benötigt, selber nicht gut graben, dies übernimmt der Alpheus-Krebs, eine perfekte Lebendgemeinschaft.
Die Angaben über das Vorkommen der Grundel sind möglicherweise lückenhaft und es ist gut vorstellbar, dass die Partnergrundel auch an anderen, bislang nicht aufgeführten Bereichen des Westlichen Indischen Ozeans vorkommt (der Ozean zwischen Indien und Afrika fällt viele Möglichkeiten bereit).
Es soll auch ein Foto der Grundel aus Indonesien geben, eine Verdriftung von Fischlarven ist "Gang und Gebe".
Es liegen derzeit keine Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarium vor, gleiches gilt für Importe dieser Lebensgemeinschaft.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Symbiose zwischen der Grundel und dem Knallkrebsführt zu einer Win-Win-Situation, der Knallkrebs baut die gemeinsame Wohnhöhle kontinuierlich aus, die Grundel gibt dem Krebs durch bestimmte Bewegungen Signale, dass sich mögliche Fressfeinde nähern, so dass die Partner sich sehr schnell und gemeinsam in die Wohnhöhle zurückziehen können.
Der Knallkrebs, der ein geschickter Höhlenbauer ist, kann nicht gut sehen, hier hilft ihm die Grundel.
Die Grundel dagegen kann kann die Wohnhöhle, deren Schutz sie dringend gegen Fressfeinde benötigt, selber nicht gut graben, dies übernimmt der Alpheus-Krebs, eine perfekte Lebendgemeinschaft.
Die Angaben über das Vorkommen der Grundel sind möglicherweise lückenhaft und es ist gut vorstellbar, dass die Partnergrundel auch an anderen, bislang nicht aufgeführten Bereichen des Westlichen Indischen Ozeans vorkommt (der Ozean zwischen Indien und Afrika fällt viele Möglichkeiten bereit).
Es soll auch ein Foto der Grundel aus Indonesien geben, eine Verdriftung von Fischlarven ist "Gang und Gebe".
Es liegen derzeit keine Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarium vor, gleiches gilt für Importe dieser Lebensgemeinschaft.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!