Haltungsinformationen
Die Partnergrundel Tomiyamichthys smithi ist ein Bewohner von Sand-Schlamm-Böden in geschützten Buchten, ihre Tiefenverbreitung liegt zwischen 10 bis 23 Metern, es existieren aber einzelne Fundmeldungen in Tiefen um 100 Meter.
Die Grundel ist bisher nur von wenigen Gegenden bekannt, Importe oder Haltungserfahrungen liegen uns daher nicht vor.
Unser besonderer Dank für das erste Foto von Tomiyamichthys smithi geht an die bekannten Great Barrier Reef Experten, Roger Steene, Australien.
Allen Fans der Meere und seiner Bewohner können wir die einmalig schöne Trilogie "Colours of the Reefs" wärmstens empfehlen:
https://www.fishid.com/colours.html
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Grundel ist bisher nur von wenigen Gegenden bekannt, Importe oder Haltungserfahrungen liegen uns daher nicht vor.
Unser besonderer Dank für das erste Foto von Tomiyamichthys smithi geht an die bekannten Great Barrier Reef Experten, Roger Steene, Australien.
Allen Fans der Meere und seiner Bewohner können wir die einmalig schöne Trilogie "Colours of the Reefs" wärmstens empfehlen:
https://www.fishid.com/colours.html
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Roger Steene, Australien