Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Turbo militaris Militär Turbanschnecke

Turbo militaris wird umgangssprachlich oft als Militär Turbanschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien

Foto: Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien . Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11973 
AphiaID:
581912 
Wissenschaftlich:
Turbo militaris 
Umgangssprachlich:
Militär Turbanschnecke 
Englisch:
Turban-shell, Military Turban 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Turbinidae (Familie) > Turbo (Gattung) > militaris (Art) 
Erstbestimmung:
Reeve, 1848 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsküsten, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10,2cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Seegras, Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-02 20:06:49 

Haltungsinformationen

Turbo militaris Reeve, 1848

Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die als Turbanschnecken bezeichnet werden. Sie haben ein festes kugelig bis kreiselförmiges, dickwandiges Gehäuse. Die Innenseite ist perlmuttern. Sie besetzen ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Turbo militaris ist eine in Australien und Tasmanien endemisch lebenden recht große Gehäuseschecken, die sich rein herbivor ernährt. Ein Blick auf das Gehäuse der Schnecken zeigt sofort, dass das Gehäuse sehr unterschiedlich aussieht und man durchaus den Eindruck gewinnen kann, dass es sich um unterschiedliche Tiere handeln könnte. Dieser unterschiedliche Aufbau der Gehäuse motivierte einige Wissenschaftler zu einer genaueren Untersuchung dieser Tatsache (Variation in the external morphology of Turbo militaris (Reeve 1848)).Der Link zu der Untersuchung ist unten angelegt.

Einige Exemplare sind völlig glatt, einige zeigen beginnende bis sich stark entwickelte Stacheln am Körperwirtel. Beide Formen können zusammen im gleichen Habitat vorkommen.

Die Schnecke wird recht häufig in flachen felsigen Riffgebieten an den Küsten in oberflächlichen Wasserbereichen beobachtet.

Aquaristische Haltungserfahrungen zu Turbo militaris liegen bisher nicht vor.

Synonym:
Turbo (Lunatica) militaris Reeve, 1848 · alternate representation

Weiterführende Links

  1. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seashells of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Solitary Island Underwater Research Group (SURG) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Variation in the external morphology of Turbo militaris (Reeve 1848) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Hermaphrodit (Zwitter)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!