Haltungsinformationen
Turbo militaris Reeve, 1848
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die als Turbanschnecken bezeichnet werden. Sie haben ein festes kugelig bis kreiselförmiges, dickwandiges Gehäuse. Die Innenseite ist perlmuttern. Sie besetzen ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Turbo militaris ist eine in Australien und Tasmanien endemisch lebenden recht große Gehäuseschecken, die sich rein herbivor ernährt. Ein Blick auf das Gehäuse der Schnecken zeigt sofort, dass das Gehäuse sehr unterschiedlich aussieht und man durchaus den Eindruck gewinnen kann, dass es sich um unterschiedliche Tiere handeln könnte. Dieser unterschiedliche Aufbau der Gehäuse motivierte einige Wissenschaftler zu einer genaueren Untersuchung dieser Tatsache (Variation in the external morphology of Turbo militaris (Reeve 1848)).Der Link zu der Untersuchung ist unten angelegt.
Einige Exemplare sind völlig glatt, einige zeigen beginnende bis sich stark entwickelte Stacheln am Körperwirtel. Beide Formen können zusammen im gleichen Habitat vorkommen.
Die Schnecke wird recht häufig in flachen felsigen Riffgebieten an den Küsten in oberflächlichen Wasserbereichen beobachtet.
Aquaristische Haltungserfahrungen zu Turbo militaris liegen bisher nicht vor.
Synonym:
Turbo (Lunatica) militaris Reeve, 1848 · alternate representation
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die als Turbanschnecken bezeichnet werden. Sie haben ein festes kugelig bis kreiselförmiges, dickwandiges Gehäuse. Die Innenseite ist perlmuttern. Sie besetzen ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Turbo militaris ist eine in Australien und Tasmanien endemisch lebenden recht große Gehäuseschecken, die sich rein herbivor ernährt. Ein Blick auf das Gehäuse der Schnecken zeigt sofort, dass das Gehäuse sehr unterschiedlich aussieht und man durchaus den Eindruck gewinnen kann, dass es sich um unterschiedliche Tiere handeln könnte. Dieser unterschiedliche Aufbau der Gehäuse motivierte einige Wissenschaftler zu einer genaueren Untersuchung dieser Tatsache (Variation in the external morphology of Turbo militaris (Reeve 1848)).Der Link zu der Untersuchung ist unten angelegt.
Einige Exemplare sind völlig glatt, einige zeigen beginnende bis sich stark entwickelte Stacheln am Körperwirtel. Beide Formen können zusammen im gleichen Habitat vorkommen.
Die Schnecke wird recht häufig in flachen felsigen Riffgebieten an den Küsten in oberflächlichen Wasserbereichen beobachtet.
Aquaristische Haltungserfahrungen zu Turbo militaris liegen bisher nicht vor.
Synonym:
Turbo (Lunatica) militaris Reeve, 1848 · alternate representation






Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien