Haltungsinformationen
Turbo petholatus Linnaeus, 1758
Turbo petholatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die umgangssprachlich als Turbanschnecken oder Turbo-Schnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein kugeliges oder kreiselförmiges, meist dickwandiges Gehäuse. Innen ist die Schale perlmutt. Turbanschnecken haben ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Diese Schencken kommen in gemäßigten, meist warmen Gewässern vor allem in der Nähe von Korallenriffen vor.
Turbo petholatus ist eine Turbanschnecke, die maximal bis zu 8,5 cm groß werden kann.Das Farbmuster dieser Schnecke ist sehr variabel, die Innenseite besteht aus Perlmutt.
Turbo petholatus lebt in Tiefen bis 40 m an Korallenriffen und auf felsigem Untergrund. Die Turbanschnecke ist besonders im tropischen Indopazifik,Ostafrika und dem Roten Meer verbreitet.
Sie ist eine der schönsten Schnecken aus ihrer Familie. Die Gehäuse werden wegen ihrer Schönheit zur Schmuckherstellung von sogenanntem Operculum-Schmuck verarbeitet (Opercula -"Katzenaugen").
Synonyme:
Lunatica porphyria Röding, 1798
Turbo (Turbo) petholatus Linnaeus, 1758· accepted, alternate representation
Turbo aruginosa Röding, 1798
Turbo cingulata Röding, 1798
Turbo dinegrata Rôding, 1798
Turbo euthymi Jousseaume, 1881
Turbo humerosa E. A. Smith, 1901
Turbo obscura Röding, 1798
Turbo porphyrites [sic, porphyria] (misspelling of porphyria)
Turbo petholatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, die umgangssprachlich als Turbanschnecken oder Turbo-Schnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein kugeliges oder kreiselförmiges, meist dickwandiges Gehäuse. Innen ist die Schale perlmutt. Turbanschnecken haben ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Diese Schencken kommen in gemäßigten, meist warmen Gewässern vor allem in der Nähe von Korallenriffen vor.
Turbo petholatus ist eine Turbanschnecke, die maximal bis zu 8,5 cm groß werden kann.Das Farbmuster dieser Schnecke ist sehr variabel, die Innenseite besteht aus Perlmutt.
Turbo petholatus lebt in Tiefen bis 40 m an Korallenriffen und auf felsigem Untergrund. Die Turbanschnecke ist besonders im tropischen Indopazifik,Ostafrika und dem Roten Meer verbreitet.
Sie ist eine der schönsten Schnecken aus ihrer Familie. Die Gehäuse werden wegen ihrer Schönheit zur Schmuckherstellung von sogenanntem Operculum-Schmuck verarbeitet (Opercula -"Katzenaugen").
Synonyme:
Lunatica porphyria Röding, 1798
Turbo (Turbo) petholatus Linnaeus, 1758· accepted, alternate representation
Turbo aruginosa Röding, 1798
Turbo cingulata Röding, 1798
Turbo dinegrata Rôding, 1798
Turbo euthymi Jousseaume, 1881
Turbo humerosa E. A. Smith, 1901
Turbo obscura Röding, 1798
Turbo porphyrites [sic, porphyria] (misspelling of porphyria)