Haltungsinformationen
Galathea tanegashimae Baba, 1969
Springkrebse sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Carapax und dem unter den Carapax gebogenen Hinterleib, einer Mischung aus Krabben und Hummern ähneln. Darauf basiert auch die englische Bezeichnung „squat Lobster“ = „gedrungener Hummer“. Springkrebse sind von der Körperform immer länger als breit. Sie laufen nur mit drei Beinpaaren, nicht wie die Krabben mit vier. Das Rostrum ist spitz und vorstehend. Das erste Beinpaar, mit den Scheren, ist meist länger als der Körper und wird weit vorgestreckt getragen. Springkrebse leben in allen Weltmeeren, drei Arten auch in der Nordsee. Viele der über 80 Arten der Gattung Munidopsis sind Tiefseebewohner.
Galathea tanegashimae gehört zur Gattung Galathea. Galathea ist eine der größten Gattungen von Mittelkrebsen. Sie enthält derzeit 70 anerkannte Arten (17 im Atlantischen Ozean, 22 im Indischen Ozean und 43 im Pazifischen Ozean). Die meisten Arten der Gattung Galathea eben in flachen Gewässern.
Darüber hinaus liegen über Galathea tanegashimae nur wenige Informationen vor.
Springkrebse sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Carapax und dem unter den Carapax gebogenen Hinterleib, einer Mischung aus Krabben und Hummern ähneln. Darauf basiert auch die englische Bezeichnung „squat Lobster“ = „gedrungener Hummer“. Springkrebse sind von der Körperform immer länger als breit. Sie laufen nur mit drei Beinpaaren, nicht wie die Krabben mit vier. Das Rostrum ist spitz und vorstehend. Das erste Beinpaar, mit den Scheren, ist meist länger als der Körper und wird weit vorgestreckt getragen. Springkrebse leben in allen Weltmeeren, drei Arten auch in der Nordsee. Viele der über 80 Arten der Gattung Munidopsis sind Tiefseebewohner.
Galathea tanegashimae gehört zur Gattung Galathea. Galathea ist eine der größten Gattungen von Mittelkrebsen. Sie enthält derzeit 70 anerkannte Arten (17 im Atlantischen Ozean, 22 im Indischen Ozean und 43 im Pazifischen Ozean). Die meisten Arten der Gattung Galathea eben in flachen Gewässern.
Darüber hinaus liegen über Galathea tanegashimae nur wenige Informationen vor.






Michael Eisenbart