Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Galathea nexa Rauher Springkrebs

Galathea nexa wird umgangssprachlich oft als Rauher Springkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gilles Cavignaux, Frankreich

Copyright Gilles Cavignaux


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gilles Cavignaux, Frankreich Copyright Gilles Cavignaux

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7584 
AphiaID:
107152 
Wissenschaftlich:
Galathea nexa 
Umgangssprachlich:
Rauher Springkrebs 
Englisch:
Squat Lobster 
Kategorie:
Springkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Galatheidae (Familie) > Galathea (Gattung) > nexa (Art) 
Erstbestimmung:
Embleton, 1834 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nordsee, Ost-Atlantik, Skandinavien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
6°C - 14°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-30 17:31:07 

Haltungsinformationen

Embleton, 1834

Der Furchenkrebs bevorzugt felsige und sandige Substrate und kommt auch in Kaltwasserkorallenriffen vor. Der Krebs kommt vom Intertidial bis ins tiefe Subtidial bis in eine Wassertiefe von etwa 280 Metern vor und ist ein Allesfresser, der sich auch räuberisch von kleinem Plankton, aber auch von Aas ernährt.

Der Krebs hat eine orange-rötliche Grundfärbung, Pareopoden, die langen Pedipalpen und der Carapax sind mit unregelmäßigen dunklen und hellen Flecken bedeckt. Für herkömmliche Meerwasseraquarien nicht geeignet, wenn überhaupt, dann sollte das Tier in einem Kaltwasseraquarium gehalten werden.

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Gilles Cavignaux
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!