Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Galathea strigosa Bunter Furchenkrebs

Galathea strigosa wird umgangssprachlich oft als Bunter Furchenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3263 
AphiaID:
107155 
Wissenschaftlich:
Galathea strigosa 
Umgangssprachlich:
Bunter Furchenkrebs 
Englisch:
Blue Striped Squat Lobster 
Kategorie:
Springkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Galatheidae (Familie) > Galathea (Gattung) > strigosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1761 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Britische Inseln, Deutschland, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Rotes Meer, Skandinavien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 40 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-30 17:19:25 

Haltungsinformationen

Galathea strigosa (Linnaeus, 1761)

Sehr häufige Art auf felsigen Boden, oft in der Nähe der Oberfläche. Wird meistens in Tiefen von wenigen Metern bis 40 Metern gefunden, aber auch 600 m Tiefe kommen sie vor.

Blaustreifen-Springkrebs können bis zu 10 cm lang werden (mit Scheren 17,5 cm). Ist leicht an seinen Borsten und hell rot-oranger Farbe mit blauen Streifen (Erwachsene) erkennbar.

Seine flache Form ist ein Merkmal der Galatea sp. und erlaubt es ihnen, sich während des Tages in Felsspalten und Risse zu verstecken. Das Abdomen ist flach unter den Cephalothorax (Kopfbruststück) geklappt. Der gut verkalkte Panzer ist länger als breit und mit Querwülsten und Borsten besetzt.

Ihr erstes Beinpaar ist viel länger und stärker, als die anderen vier und mit großen Scheren ausgestattet. Das letzte Beinpaar ist sehr klein und mit Zangen bestückt, welche benutzt werden, um in Kiemenhohlräume einzudringen, wo sie die Kiemen von Fremdkörpern befreien können.

Viele Borsten decken die Krallen und Beine, Bauch und andere Regionen. Die Augen sind schwarz und im vorstehend.

Galathea strigosa ist ein Allesfresser, ein Räuber und ein Aasfresser.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Galathea faiali und Galathea wolffi.

Synonym:
Astacus strigosus (Linnaeus, 1761) · unaccepted > superseded combination
Calypso periculosa Risso, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer cancharus Linnaeus, 1758 · unaccepted (junior synonym by reversal of...)
Cancer strigosus Linnaeus, 1761 · unaccepted > superseded combination
Galathea spinigera Leach, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Janira periculosa (Risso, 1816) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 26.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!