Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Galathea bimaculata Zweipunkt-Springkrebs

Galathea bimaculata wird umgangssprachlich oft als Zweipunkt-Springkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Twin-spotted Squat Lobster - Galathea bimaculata Phillipines 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15197 
AphiaID:
392225 
Wissenschaftlich:
Galathea bimaculata 
Umgangssprachlich:
Zweipunkt-Springkrebs 
Englisch:
Twin-spotted Squat Lobster 
Kategorie:
Springkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Galatheidae (Familie) > Galathea (Gattung) > bimaculata (Art) 
Erstbestimmung:
Miyake & Baba, 1966 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Taiwan, Vanuatu, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 36 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 0,25cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-16 19:53:02 

Haltungsinformationen

Galathea bimaculata Miyake & Baba, 1966

Ein Springkrebs original beschrieben aus Korallenriffen der Ryūkyū-Inseln. Grundfarbe von Panzer und Bauch weißlich. Rostrum und Augenstiel rötlich oder blass. Dunkelbläuliche oder bräunliche Flecken. Scherenfinger Basis weiß (wirkt auf beiden Seiten wie zwei weiße Punkte), Scherenspitze mit rotem Fleck.

Vorkommen: Westpazifik, von Japan bis Neukaledonien, Westaustralien, 2– 36 m.

Vorkommen gemäß wissenschaftlichen Paper: Westpazifik, von Japan bis Neukaledonien, Westaustralien; auf Bryozoen und Algen, 2–36 m.

Anmerkung: Fotos im Internet zeigen den kleinen Springkrebs stets auf verzweigten Steinkorallen.

Galathea bimaculata ist eng verwandt mit Galathea psila aus Neukaledonien.

Weiterführende Links

  1. reefguide (en). Abgerufen am 16.01.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 23.09.2022.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 16.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!