Haltungsinformationen
Bei Linkshändigen Einsiedlerkrebsen (Diogenidae) ist die linke Schere meist größer als die rechte. Mit ihr kann die Öffnung des Schneckengehäuses zum Schutz perfekt verschlossen werden. Das ist auch auf einem der eingestellten Fotos von Dardanus gemmatus sehr schön zu sehen.
Bei Dardanus gemmatus ist die linke große Schere vollständig mit kleinen Höckern bedeckt, was ein Unterscheidungsmerkmal zu ähnlichen Arten ist. Die Augenstiele sind weiß und haben ein zentrales rotes Band.
Dardanus gemmatus lebt mit der Anemone Calliactis polypus zusammen, die auf dem Schneckenhaus plaziert und stets mitgenommen wird. Die Anemone gibt bei Störung klebrige Fäden ab, was dem Einsiedlerkrebs als Schutz vor Angreifern zu Gute kommt.
Außerdem sorgen die Anemonen für eine erstaunliche Tarnung zwischen Felsen und Korallen. Im Gegenzug bekommen diese Anemonen Reste Futter der Einsiedler ab und sie kommen huckepack in neue Nahrungsgebiete.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem ähnlich gefärbten Dardanus pedunculatus, dessen große Schere jedoch nicht vollständig mit Höckern bedeckt ist.
Synonym:
Pagurus gemmatus H. Milne Edwards, 1848 (Basionym)