Haltungsinformationen
Die PANGLAO 2004-Expedition in der zentralen Region Visayas auf den Philippinen ergab das Vorkommen von 43 Arten von Diogeniden-Einsiedlerkrebsen der Gattungen Calcinus, Clibanarius und Dardanus auf den Philippinen.
Auf Basis dieser Expedition wurde im Jahr 2018 die neue Art Dardanus balhibuon wissenschaftlich beschrieben. Die neue Art wurde in die Gattung Dardanus eingeordnet und erhielt den Arnamen "balhibuon", was "haarig" bedeutet.
Dardanus balhibuon wurde anhand eines einzelnen weiblichen Exemplars beschrieben, das 2004 an einem Riffhang auf der Insel Pamilacan gesammelt und in der Sammlung des Nationalmuseums der Philippinen in Manila aufbewahrt wurde. Dieses Exemplar wurde ursprünglich als zur Art Dardanus lagopodes gehörend gekennzeichnet, jedoch aufgrund seiner größeren Größe und allgemeinen Haarigkeit als zu einer separaten Art gehörend anerkannt. Das Sammel-Exemplar war 14,3 mm lang und hatte eine orange-braune Farbe, nachdem es über ein Jahrzehnt in Alkohol aufbewahrt wurde. Wahrscheinlich war der Einsiedler ursprünglich purpurrot (d. h. In der Farbe Dardanus lagopodes ähnlich).
Diese Einsiedler kommen in Halimeda-Algenbetten an sandigen Hängen von Lagunen vor.