Haltungsinformationen
Dermatobranchus albus (Eliot, 1904)
Wie der Name Furchenschnecke schon ausdrückt, überziehen Längsfurchen den Körper dieser Schnecke.Furchenschnecken werden nicht gezielt importiert und tauchen im Handel daher nicht auf, wenn dann durch Zufall über lebende Steine oder den Kauf von Korallen.
Diese Schnecken ernähren sich von Seefedern und Weichkorallen Polypen.
Dermatobranchus albus ist weiß bis schwarz mit deutlich erhabenen Längsrillen, die orange pigmentiert sein können. Mantel und der orale Schleier sind orange umrandet. Die Rhinophoren sind schwarz mir orange Spitzen.
Die Furchenschnecke kommt in Tiefen von 1-40 m vor.
Synonym:
Pleuroleura alba Eliot, 1904 (original combination)
Wie der Name Furchenschnecke schon ausdrückt, überziehen Längsfurchen den Körper dieser Schnecke.Furchenschnecken werden nicht gezielt importiert und tauchen im Handel daher nicht auf, wenn dann durch Zufall über lebende Steine oder den Kauf von Korallen.
Diese Schnecken ernähren sich von Seefedern und Weichkorallen Polypen.
Dermatobranchus albus ist weiß bis schwarz mit deutlich erhabenen Längsrillen, die orange pigmentiert sein können. Mantel und der orale Schleier sind orange umrandet. Die Rhinophoren sind schwarz mir orange Spitzen.
Die Furchenschnecke kommt in Tiefen von 1-40 m vor.
Synonym:
Pleuroleura alba Eliot, 1904 (original combination)






Rickard Zerpe, Schweden

