Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Dermatobranchus albineus Weiß-Rippen Furchenschnecke

Dermatobranchus albineus wird umgangssprachlich oft als Weiß-Rippen Furchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Dermatobranchus albineus,Dalgleish Bank, South Africa 2022 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17220 
AphiaID:
558973 
Wissenschaftlich:
Dermatobranchus albineus 
Umgangssprachlich:
Weiß-Rippen Furchenschnecke 
Englisch:
White-ridged Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Arminidae (Familie) > Dermatobranchus (Gattung) > albineus (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner & Fahey, 2011 
Vorkommen:
Endemische Art, Philippinen, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 17,5 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-11 12:38:30 

Haltungsinformationen

Dermatobranchus albineus Gosliner & Fahey, 2011

Dermatobranchus albineus wurde aus Hottentots Huisie (Oudekraal), Atlantikküste, Kaphalbinsel, Kapprovinz, 7 m Tiefe beschrieben.Dermatobranchus albineus ist in Südafrika emdemisch.

Beschreibung: Die Grundfarbe des Rückens und des Mundschleiers ist rosa bis grauweiß. Die Rückenleisten und der Fußrand sind undurchsichtig weiß. Die Rhinophoren sind cremefarben blassgelb mit undurchsichtigem weiß auf den vertikalen Lamellen.

Alle Mitglieder der Familie ernähren sich ausschließlich von Weichkorallen und Seefedern. Auf Nahrungssuche (bei Seefedern), graben die Schnecken häufig im Sand. Über die genaue Nahrung von Dermatobranchus albineus sind keine Informationen verfügbar.

Äußerlich ähnelt Dermatobranchus albineus am meisten einer Armina Art mit weißen Längsrippen und dem breiten Mundschleier. Die Färbung ähnelt jedoch keiner beschriebenen Armina oder Dermatobranchus. Armina gilchristi Bergh, 1907 aus Südafrika hat weiße Rippen, aber die Grundfarbe ist grau und schwarz am vorderen Ende des Rückens. Armina loveni (Bergh, 1860) hat undurchsichtige weiße, gewellte Längsrippen, aber die Grundfarbe dieser Art ist hellbraun oder rötlich.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 10.02.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!