Haltungsinformationen
Dermatobranchus phyllodes Gosliner & Fahey, 2011
Diese Furchenschnecke wurde im Jahr 2011 beschrieben. Der Körper weist diagonale Furchen auf, die der Schnecke ein blattähnliches Aussehen verleihen.Darauf bezieht sich auch der Name "phyllodes" (Griechisch = Blatt).
Die Körpergrundfarbe ist ein helles grün mit rosa Flecken.Darüber hinaus sind unterschiedlich große dunkelgrüne Flecken vorhanden. Die Rhinophore sind weiß mit einer dunklen Kappe. Der mündliche Schleier ist weiß mit dunklen Flecken auf dem vorderen Rand.
Mitglieder der Gattung Dermatobranchus ernähren sich von verschiedenen Weichkorallen und Seefedern.
Diese Furchenschnecke wurde im Jahr 2011 beschrieben. Der Körper weist diagonale Furchen auf, die der Schnecke ein blattähnliches Aussehen verleihen.Darauf bezieht sich auch der Name "phyllodes" (Griechisch = Blatt).
Die Körpergrundfarbe ist ein helles grün mit rosa Flecken.Darüber hinaus sind unterschiedlich große dunkelgrüne Flecken vorhanden. Die Rhinophore sind weiß mit einer dunklen Kappe. Der mündliche Schleier ist weiß mit dunklen Flecken auf dem vorderen Rand.
Mitglieder der Gattung Dermatobranchus ernähren sich von verschiedenen Weichkorallen und Seefedern.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater