Haltungsinformationen
Dermatobranchus gonatophorus van Hasselt, 1824
Wie der Name Furchenschnecke schon ausdrückt, überziehen Längsfurchen den Körper dieser Schnecke. Sie ernähren sich je nach Art räuberisch von Seefedern und Weichkorallen.
Dermatobranchus gonatophorus hat einen durchscheinender gräulicher Körper mit erhabenen Längsrippen. Sowohl der Mantel als auch der Fuß können vereinzelte schwarze oder dunkelgraue Flecken aufweisen. Der Rand des Mantels gewellt. Die Grate reichen in der Farbe von einer ganzen schwarzen Linie, einer unterbrochenen schwarzen Linie oder abwechselnden unterbrochenen schwarzen und gelben Linien. Um den Rand des Mantels und des Mundschleiers verläuft ein oranges oder gelbes Band. Die Rhinophorkeule ist schwarz.
Gosliner, Behrens & Williams (1996) Coral Reef Animals of the Indo-Pacific berichten, dass diese Art sich von Grays Weichkoralle Parasphaerasclera grayi ernährt.
Wie der Name Furchenschnecke schon ausdrückt, überziehen Längsfurchen den Körper dieser Schnecke. Sie ernähren sich je nach Art räuberisch von Seefedern und Weichkorallen.
Dermatobranchus gonatophorus hat einen durchscheinender gräulicher Körper mit erhabenen Längsrippen. Sowohl der Mantel als auch der Fuß können vereinzelte schwarze oder dunkelgraue Flecken aufweisen. Der Rand des Mantels gewellt. Die Grate reichen in der Farbe von einer ganzen schwarzen Linie, einer unterbrochenen schwarzen Linie oder abwechselnden unterbrochenen schwarzen und gelben Linien. Um den Rand des Mantels und des Mundschleiers verläuft ein oranges oder gelbes Band. Die Rhinophorkeule ist schwarz.
Gosliner, Behrens & Williams (1996) Coral Reef Animals of the Indo-Pacific berichten, dass diese Art sich von Grays Weichkoralle Parasphaerasclera grayi ernährt.






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town