Haltungsinformationen
Ein ganz besonderen Dank für das erste Foto von Hypleurochilus fissicornis geht an Dr. Jean-Christophe Joyeux, Brasilien!!!
Hypleurochilus fissicornis lebt in intertidalen und subtidalen Zonen und brütet in felsigen Gezeitenzonen.
Allerdings weist die Art nur eine geringe Fruchtbarkeit mit benthischen Eiern und elterlicher Pflege auf.
Die Laichzeit findet zwischen Dezember und April statt.
Synonyme:
Blennius fissicornis Quoy & Gaimard, 1824
Blennius fucorum Valenciennes, 1836
Blennius oceanicus Valenciennes, 1836
Parablennius fucorum (Valenciennes, 1836)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Hypleurochilus fissicornis lebt in intertidalen und subtidalen Zonen und brütet in felsigen Gezeitenzonen.
Allerdings weist die Art nur eine geringe Fruchtbarkeit mit benthischen Eiern und elterlicher Pflege auf.
Die Laichzeit findet zwischen Dezember und April statt.
Synonyme:
Blennius fissicornis Quoy & Gaimard, 1824
Blennius fucorum Valenciennes, 1836
Blennius oceanicus Valenciennes, 1836
Parablennius fucorum (Valenciennes, 1836)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!