Haltungsinformationen
(Günther, 1861)
Der Kammzahnschleimfisch Hypleurochilus aequipinnis ist ein Bewohner von Mangrovenwäldern und sandigen und felsigen küstennahen Meeresböden und Riffen, wo er seine Lebensgrundlage, kleine Krebstierchen und Würmer fängt, sich aber auch an verschiedene Schwämme hält.
Eine Haltung in unseren heimischen Riffaquarien sollte, mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersortimenten, durchaus gut möglich sein.
Über Ergänzungen und Kommentare zu diesem Tier würden wir uns sehr freuen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym: Blennius aequipinnis Günther, 1861
Von Doug:
Dieser Fisch, Hypleurochilus aequipinnis, wurde in Bonaire fotografiert. Er ist allgemein als Oyster Blenny bekannt, aber es gibt zwei Arten mit diesem Namen, was zu Verwirrung führen kann. Auf Ihrer Website ist eine Seitenansicht zu sehen, nicht die Draufsicht. Das Blau ist keine exotische Koralle. Es handelt sich um die Farbe auf dem Boden unseres Bootes. Kleine Fische suchen gerne Schutz zwischen dem Rumpf und dem Ruder. Wir haben sie auch auf den Pfählen am Dock gefunden.
Der Kammzahnschleimfisch Hypleurochilus aequipinnis ist ein Bewohner von Mangrovenwäldern und sandigen und felsigen küstennahen Meeresböden und Riffen, wo er seine Lebensgrundlage, kleine Krebstierchen und Würmer fängt, sich aber auch an verschiedene Schwämme hält.
Eine Haltung in unseren heimischen Riffaquarien sollte, mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersortimenten, durchaus gut möglich sein.
Über Ergänzungen und Kommentare zu diesem Tier würden wir uns sehr freuen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym: Blennius aequipinnis Günther, 1861
Von Doug:
Dieser Fisch, Hypleurochilus aequipinnis, wurde in Bonaire fotografiert. Er ist allgemein als Oyster Blenny bekannt, aber es gibt zwei Arten mit diesem Namen, was zu Verwirrung führen kann. Auf Ihrer Website ist eine Seitenansicht zu sehen, nicht die Draufsicht. Das Blau ist keine exotische Koralle. Es handelt sich um die Farbe auf dem Boden unseres Bootes. Kleine Fische suchen gerne Schutz zwischen dem Rumpf und dem Ruder. Wir haben sie auch auf den Pfählen am Dock gefunden.