Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Hypleurochilus pseudoaequipinnis Atlantischer Austern-Blenny

Hypleurochilus pseudoaequipinnis wird umgangssprachlich oft als Atlantischer Austern-Blenny bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 P8270201,Atlantic Oyster Blenny, Hypleurochilus pseudoaequipinnis, Florida 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14213 
AphiaID:
276317 
Wissenschaftlich:
Hypleurochilus pseudoaequipinnis 
Umgangssprachlich:
Atlantischer Austern-Blenny 
Englisch:
Atlantic Oyster Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Hypleurochilus (Gattung) > pseudoaequipinnis (Art) 
Erstbestimmung:
Bath, 1994 
Vorkommen:
Brasilien, Florida, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Karibik, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 24 Meter 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
25,5°C - 28,2°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Hydrozoonpolypen, Krustentiere, Moostierchen (Bryozoen), Muschellarven, Muscheln (Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-30 15:42:30 

Haltungsinformationen

Hypleurochilus pseudoaequipinnis Bath, 1994

Kammzahnschleimfische sind bodenbewohnende Fische, die Felsküsten und Korallenriffe besiedeln. Sie haben keine Schwimmblase und müssen sich durch sich ständiges Wedeln mit der Schwanzflosse im freien Wasser halten. Meistens am Boden lebende Arten, die sich von einer Mischnahrung aus Algen und benthischen Wirbellosen ernähren.

Der Atlantische Austern-Blenny hat einen großen stumpfen Kopf, sowie einen länglichen zusammengedrückten Körper.

Am Nasenloch befindet sich ein einfacher Cirrus und ein einzelner Cirrus mit 4-15 Ästen über dem Auge. Die Männchen sind grünlich-grau mit kleinen orangefarbenen Flecken am Oberkörper. Weibchen haben 5-6 quadratische Flecken auf der Seite, jeweils bestehend aus 4 dunklen Flecken, die von orangefarbenen Punkten überlagert sind.

Beide Geschlechter besitzen orange Punkte auf dem Kopf, einen dunklen Fleck an der Vorderseite der Rückenflosse, einen dunklen Fleck an der Basis der Brustflosse, einen dunklen Fleck an der Basis der Schwanzflosse und eine Reihe von Flecken entlang der Analbasis.

Lebensraum: Mangroven und flache Felsaufschlüsse, in trübem Wasser, gelangt auch bis ins Süßwasser. Flachwasserbewohner.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!