Haltungsinformationen
Hypleurochilus brasil Pinheiro, Gasparini & Rangel, 2013
Der Kammzahnschleimfisch Hypleurochilus brasil ist ein Bewohner von Mangrovenwäldern und sandigen und felsigen küstennahen Meeresböden und Riffen, wo er seine Lebensgrundlage, kleine Krebstierchen und Würmer fängt, sich aber auch an verschiedene Schwämme hält.
Man findet ihn oft in den Stacheln von Seeigeln oder in kleinen Löchern, meist solitär oder in kleinen Gruppen.
Eine Haltung in unseren heimischen Riffaquarien sollte, mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersortimenten, durchaus gut möglich sein.
Scientific classification e
Kingdom: Animalia
Phylum: Chordata
Class: Actinopterygii
Order: Perciformes
Family: Blenniidae
Genus: Hypleurochilus
T. N. Gill, 1861
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Kammzahnschleimfisch Hypleurochilus brasil ist ein Bewohner von Mangrovenwäldern und sandigen und felsigen küstennahen Meeresböden und Riffen, wo er seine Lebensgrundlage, kleine Krebstierchen und Würmer fängt, sich aber auch an verschiedene Schwämme hält.
Man findet ihn oft in den Stacheln von Seeigeln oder in kleinen Löchern, meist solitär oder in kleinen Gruppen.
Eine Haltung in unseren heimischen Riffaquarien sollte, mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersortimenten, durchaus gut möglich sein.
Scientific classification e
Kingdom: Animalia
Phylum: Chordata
Class: Actinopterygii
Order: Perciformes
Family: Blenniidae
Genus: Hypleurochilus
T. N. Gill, 1861
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!