Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Pycnochromis margaritifer Zweifarben-Riffbarsch

Pycnochromis margaritifer wird umgangssprachlich oft als Zweifarben-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1436 
AphiaID:
1605310 
Wissenschaftlich:
Pycnochromis margaritifer 
Umgangssprachlich:
Zweifarben-Riffbarsch 
Englisch:
Bicolor Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pycnochromis (Gattung) > margaritifer (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler, ), 1946 
Vorkommen:
Alor, Amerikanisch-Samoa, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bali, Banggai-Inseln, Cookinseln, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Große Sundainseln, Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kleine Sundainseln, Kokos-Keelinginseln, Lord-Howe-Insel, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Samoa, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallen-Algenriffe, Küstengewässer, Lagunen 
Größe:
bis zu 10,2cm 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-09 19:27:14 

Haltungsinformationen

Pycnochromis margaritifer (Fowler, 1946)

Chromis ist die wohl artenreichste Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae). Im Deutschen werden die Fische gerne auch als Schwalbenschwänzchen bezeichnet. Es sind (zumindest im Meer) Schwarmfische, die in tropischen aber auch subtropischen Korallenriffen
des Atlantiks und des Indopazifiks leben, hier meist in einer Tiefenverbreitung von ca. 15- 20 Metern. Nur wenige gehen deutlich tiefer.

Adulte Pycnochromis margaritifer sind meist einzeln oder in kleinen Gruppen in Küstenriffen, in gemischten Algen-Korallen- oder Felsriffen zu sehen. Sie kommen in exponierten Riffen vor; seltener sind sie in Lagunen und Kanälen anzutreffen. Pycnochromis margaritifer ernähren sich von Zooplankton. Pycnochromis margaritifer ist eine Tagaktive Art.

Die Männchen bewachen und belüften den Laich.

Ein leicht zu haltender Chromis, der auch bei weitem nicht so häufig zu finden ist, wie der grüne Schwalbenschwanz-Chromis. Nehmen schnell sämtliche Sorten Frostfutter und Flockenfutter an. Ist bisher sehr friedlich gegenüber allen anderen Fischen. Schwimmt im freien Wasser, versteckt sich aber nachts.

Synonyme:
Chromis dimidiatus margaritifer Fowler, 1946 · unaccepted
Chromis margarifer Fowler, 1946 · unaccepted (misspelling)
Chromis margaritifer Fowler, 1946 · unaccepted
Chromis margaritifera Fowler, 1946 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Systematics of Damselfishes (en). Abgerufen am 18.01.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!